Hier erhalten Sie einen Überblick über einen Teil der erhaltenen Preise und Auszeichnungen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über einen Teil der erhaltenen Preise und Auszeichnungen.
Preise und Ehrungen betreffen sowohl die unternehmerische Leistung als auch das gesellschaftliche Engagement sowie technische Entwicklungen.
Der PARRYPLUG® gewinnt beim diesjährigen Innovationspreis MARTKVISIONEN 2017 einen Sonderpreis für das einzigartige Konzept zur Vermeidung von Manipulationen und Arbeitsunfällen.
Durch den PARRYPLUG® lassen sich Schraubeninnenantriebe schnell, werkzeuglos und effizient Verschließen, so dass eine einfache Demontage von Sicherheitsschaltern und Maschineneinhausungen verhindert wird. Das PARRYPLUG® Konzept hat die Jury überzeugt und konnte sich gegen 99 Produktinnovationen von 92 hochkarätigen Bewerbern aus der Region durchsetzen.
Michael und Wilhelm Böllhoff sind Unternehmer des Jahres 2015 in OWL. Verliehen wird der Preis alle zwei Jahre von der Bankvereinigung Bielefeld und dem Verband
„Die Familienunternehmer ASU e.V.“. Das Unternehmen Böllhoff als auch Wilhelm und Michael Böllhoff wurden insbesondere für das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement gelobt.
Böllhoff gehört zu den besten Arbeitgebern in der Branche Maschinen‑ und Anlagenbau sowie Multitechnologien.
Das ist das Ergebnis einer Online‑Umfrage, die von der Zeitschrift Focus unter fast 20.000 Arbeitnehmern in Deutschland durchgeführt wurde.
Seit mehr als drei Jahrzehnten sind Jungheinrich und Böllhoff erfolgreich miteinander verbunden. 2013 und 2014 verlieh uns das Jungheinrich Werk in Landsberg die Auszeichnung „Hervorragender Lieferant“ und bedankt sich damit für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit.
Der Preis ist ins Leben gerufen worden, um Unternehmen zu prämieren, die sich in der Region Ostwestfalen‑Lippe gesellschaftlich in vorbildlicher Weise engagieren und sich durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung in Einklang mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen auszeichnen. Die Juroren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft haben sich für Böllhoff entschieden, weil die Familie und das Unternehmen Böllhoff die CSR‑Ideale schon seit vier Generationen vorleben.
Unsere RIVTAC® Technologie konnte überzeugen. Sie ermöglicht vollautomatisches Hochgeschwindigkeits‑Bolzensetzen mit integrierter Prozessüberwachung für Anwendungen in der Großserienproduktion. Ein innovatives und flexibles Fügeverfahren, mit dem wir unseren Beitrag für zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte in der Automobilindustrie leisten. Aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Flexibilität wird das Verfahren bereits bei der Daimler AG in der Serienproduktion eingesetzt. Die Jury ist überzeugt, dass Böllhoff mit der neuen Produktlinie Wachstum und Beschäftigung am Standort Bielefeld stärken und seine führende Position in der Verbindungstechnik ausbauen wird.