eShopSuche
Country and language
Choose country:
Choose language:
  1. Böllhoff Deutschland
  2. Produkte
  3. Verbindungselemente
  4. SPREDLOC® Effizientes Expansionsverankern bei einseitiger Zugänglichkeit

Gewindetechnik

SPREDLOC®

Effizientes Expansionsverankern bei einseitiger Zugänglichkeit.

SPREDLOC® – Effizientes Expansionsverankern bei einseitiger Zugänglichkeit

Innovative Verbindungslösung

Verschleißfreie, belastbare Gewinde für hochwertige Leichtbaustrukturen

SPREDLOC® sind Gewindebolzen, die Böllhoff in Kombination mit den jeweiligen Verarbeitungssystemen zum Expansionsverankern anbietet. Die Gewindebolzen entsprechend der Festigkeitsklasse 8.8 wurden speziell für eine einfache und effiziente Montage mit einseitigem Zugang nach der Herstellung Ihres Bauteils entwickelt. Das Ergebnis sind verschleißfreie, stabile Gewinde für Ihre hochwertigen Leichtbaukonstruktionen aus Aluminium, Magnesium oder Polymeren.

Pluspunkte

Vorteile SPREDLOC®

  • Effizient

    Vormontiertes, einteiliges Verbindungselement. Es ist kein Aufnahmegewinde erforderlich und das Gewindegenerieren in geformten oder gebohrten Kernlöchern möglich. Belastbares Bolzengewinde entprechend der Festigkeitsklasse 8.8.

  • Bauteilsauberkeit

    Keine Span- und Gratbildung bei der Montage.

  • Vielseitigkeit

    Einsetzbar in einer breiten Palette von Leichtbauwerkstoffen.

  • Einfache Verarbeitung

    „Blindes“ Setzverfahren (einseitige Zugänglichkeit). Zur Verarbeitung steht etabliertes RIVKLE® Einbauequipment zur Verfügung – vom Handgerät bis zum vollautomatischen System.

Verfahren und Prinzip

Präzisionsgewinde in modernen Leichtbaustrukturen

SPREDLOC® ist ein aus zwei Elementen vormontiertes Verbindungselement. Es wird mit dem Einbauwerkzeug aufgespindelt und in die Aufnahmebohrung eingeführt. Diese kann vorgeformt sein oder mit handelsüblichen Bohrern als Grund- oder Durchgangsloch generiert werden.

Durch die axiale Zugbewegung des Einbauwerkzeuges am Bolzen des Verbindungselementes wird die Hülse über den Schaft des Bolzens gezogen und dabei gleichzeitig geweitet. Dabei drückt sich der Kreuzrändel der Verankerungshülse in die Bohrungswandung des Bauteils. Zudem verhindert die Längsrändelung am Bolzenkopf, dass sich der Bolzen in der Hülse selbst dreht.

Ein zylindrischer Absatz am Gewindebolzen begrenzt den möglichen Setzweg und erhöht die Auszugsfestigkeit. Der SPREDLOC® ist nunmehr verdreh- und auszugssicher verankert.

Einsetzbar ist diese innovative Verbindungslösung in Materialdicken oder Domhöhen ab 6 mm.

Drehmomentwerte und Auszugskräfte können Sie dem Produktkatalog entnehmen.

Die SPREDLOC® Technologie

Pneumatisch-hydraulische und akkubetriebene Setzwerkzeuge für SPREDLOC®

Zur Verarbeitung steht etabliertes RIVKLE® Einbauequipment zur Verfügung.

  • RIVKLE® P2007

    Technische Daten

    • Maximaler Hub: 7,0 mm
    • Maximale Setzkraft: 21 kN
    • Betriebsluftdruck: 5,5–7,0 bar
    • Gewicht (ohne Auswechseleinheit): 2,2 kg
    • Geräuschpegel: < 70 dB(A)
  • RIVKLE® NEO B107

    Technische Daten

    • Maximaler Hub: 7,5 mm
    • Maximale Setzkraft: 18 kN
    • Akku: Makita® Lithium-Ionen / 18 V / 1,5 Ah
    • Gewicht ohne Auswechseleinheit: 2,27 kg
    • Geräuschpegel: < 70 dB (A)

Informativ und mehr

Downloads

Sie interessieren sich für SPREDLOC®? Weitere Informationen können Sie hier einfach herunterladen.

ENTDECKEN SIE DIE RICHTIGE LÖSUNG FÜR IHRE BRANCHE

Industrieanwendungen

Die SPREDLOC® Technologie kann in Strukturbauteilen unterschiedlicher Industriebereiche eingesetzt werden, wie z. B. in der Automotive- und Nutzfahrzeugindustrie.

Wir beraten Sie gerne

Haben Sie Fragen oder ein aktuelles Projekt?

Lassen Sie es uns gerne wissen – wir melden uns bei Ihnen

Ihr Kontakt zu uns