eShopSuche
Country and language
Choose country:
Choose language:

Niettechnik

RIVSET®

Stanznietsysteme für perfekte Verbindungen

RIVSET® Stanznietsysteme

Werkstoffe hochfest und prozesssicher verbinden

Unser Stanznietsystem schafft mechanische, hochfeste Verbindungen von gleichen oder kombinierten Werkstoffen. Auch mehrlagige Verbindungen sind realisierbar.

Pluspunkte

Vorteile RIVSET® Stanznietsysteme

  • Kaltes Fügeverfahren

    Es kommt zu keinem Wärmeeintrag in der Fügezone, so dass auch kein Verzug im Bauteil entstehen kann.

  • Kundenspezifische Lösungen

    Die RIVSET® Stanznietsysteme sind flexibel können auf Ihre Anforderungen angepasst werden.

  • Einfache Integration

    Die RIVSET® Stanznietsysteme können Sie einfach in Ihre vorhandenen Fertigungslinien integrieren.

Verfahren und Prinzip

Die RIVSET® Systeme

Das Produktprogramm der RIVSET® Stanznietsysteme umfasst manuelle Systeme sowie Systeme für eine vollautomatische Fertigung. Unsere Systeme sind auf unterschiedlichste Anwendungsbereiche ausgelegt und können auf Ihre spezifischen Fertigungsumgebungen angepasst werden. Die verschiedenen Systemkomponenten Versorgungsmodul (Power Unit), Nietzuführung (Feed), Werkzeug (Tool), Panel und Visualisierung (Zubehör) sind flexibel in der Anordnung. Ihre Anwendung bestimmt das System.

RIVSET® StanznietenSetzprozess

Wir beraten Sie gerne

Haben Sie Fragen oder ein aktuelles Projekt?

Lassen Sie es uns gerne wissen - wir melden uns bei Ihnen

Ihr Kontakt zu uns

Finden Sie die passende Lösung für Ihre Anwendung

Setzsysteme RIVSET®

  • Portable C RIVSET®

    Vorteile

    • Definierter Setzzyklus
    • Exakte Druckeinstellung via Display
    • Digitale Druckkontrolle
    • Akkuleistung
    • Die Stanznietköpfe können Sie direkt am Einsatzort austauschen.

    Das Portable C ist in zwei Varianten erhältlich als Tape Feed-Ausführung für gurtmagazinierte Halbhohlstanzniete und als Magnetstempelvariante, bei der einzelne Halbhohlstanzniete eingesetzt werden.
    Die Stanznietköpfe können Sie direkt am Einsatzort austauschen.

    Das Basisgerät ist auch für die WELTAC® Verarbeitung geeignet.

    Zu unserer RIVSET® Portable C Betriebsanleitung
  • RIVSET® Classic

    Eigenschaften

    • Nietzuführung und Setzkopf mit kleiner Störkontur für optimale Zugänglichkeit zur Fügestelle
    • Wahlweise Handhabung des Bauteils oder des Setzwerkzeuges
    • Verarbeitung gurtmagazinierter Stanzniete oder einzelner Stanzniete in manueller Einzelzuführung
    • Robuste und widerstandsfähige mechanische Ausführung für lange Lebensdauer der beanspruchten Komponenten am Setzkopf
    • Leichtes Handling

    Robustes und flexibles Stanznietsystem

    • Manuelle und einfache Handhabung des Setzwerkzeuges
    • Manuell einstellbare Setzkräfte
    • Optional als Ausführung für die Straßenschilderherstellung
  • RIVSET® Automation E

    Lassen Sie sich von der Funktionalität und Flexibilität in der Anwendung überzeugen. Die Kombination aus einer maximalen Verfügbarkeit und einem minimalem Wartungsaufwand ist die Basis für eine erfolgreiche Produktion.

    Eigenschaften

    • Smart: Modulare und umfangreiche Maschinenführung
    • Schnell: Maschinenkonfiguration über Plug & Play
    • Flexibel: Fernzugriff auf Steuerungssoftware
    • Stark: Schnelle und leistungsfähige CPU
    • Plug & Play: Mobiles Handgerät für mehr als eine Steuerung während der Inbetriebnahme

    Anwendungsbereiche

    • Großserienproduktion mit einer maximalen Flexibilität in der Fertigungsplanung

Module für die RIVSET® Automation E

  • Neue C‑Rahmen Generation

    Eigenschaften

    • Der Auslegungsprozess von Stanznietsetzwerkzeugen, egal ob für neue Ausführungen oder Änderungen, verkürzt sich drastisch
    • Der neue C-Rahmen bringt durchschnittlich 20 % weniger Gewicht auf die Waage und trägt damit zu einer kompakten Bauart bei
    • Annähernd paralleles Öffnen des C-Rahmens unterstützt eine verbesserte Verbindungsqualität
    • Sie können die Stanznietsetzwerkzeuge selbst konfigurieren
  • Basis Steuereinheit

    Vorteile

    • Ein Steuerungsprinzip für unsere Technologien RIVSET® Stanznieten, RIVTAC® Hochgeschwindigkeitsfügen, RIVCLINCH® Clinchtechnik, RIVKLE® Blindniettechnik und WELTAC® Widerstandselementschweißen
    • Vertraute HMI-Menüs für Bediener mit unseren Systemen
    • Offene Schnittstelle zu zahlreichen Produktionsbussystemen
    • Einheitliches IT-Sicherheitskonzept
    • Neue Bedienoberfläche HMI 2.0
    • Fernwartung und Serviceunterstützung verfügbar
  • Feeder

    • Zur Verarbeitung loser RIVSET® Stanzniete in Profilschlauchanbindung (C/K- und HDZ-Formate in 3mm und 5mm Geometrien)
    • Minimaler Wartungsaufwand bei maximaler  Verfügbarkeit
    • Durchschnittliche Förderleistung ca. 1,7 sec / Niet
    • Füllvolumen ca. 6.300 Nieten je nach Nietgeometrie
    • International einsetzbar durch 24V-Antrieb (unabhängig von Frequenzen)
    • Inklusive Nietlängenmessung für lose RIVSET® Stanzniete mit einer Genauigkeit von 
      +/- 0,25 mm
       
  • Matrizenwechsler

    Eigenschaften

    • Aufnahme von bis zu acht Matrizen
    • Matrizenwechsel ca. 6,0 s
    • Identifikation der Matrizen über Abnahmepositionen
    • Zuordnung der Matrizen‑ID je Fügepunkt
    • Verriegelung der Matrize in der Matrizenaufnahme des Setzwerkzeuges
    • Optionale Identifikation der Matrizen über Matrizenschaftcodierung mit Kamerasensor

Nietzuführung für die RIVSET® Automation E

  • Blow Feed

    • Optimale Taktzeiten in der Produktion (z.B. keine Abfallentsorgung oder Nietspulenwechsel)
    • Keine Abfälle durch leere Gurtbandabschnitte
    • Geringere Kosten pro Niet
    • Kompakte und robuste Setzwerkzeuge mit C-Frame Select für gute Zugänglichkeit
    • Idealer Schwerpunkt der Setzwerkzeuge
  • Magazine Feed

    Eigenschaften

    • Besteht aus einer Beladestation zur Befüllung von Magazinen und der Magazinaufnahme am Setzwerkzeug
    • In einem Magazin können bis zu acht verschiedene Nietlängen verarbeitet werden
    • Kapazität von max. 49 Niete je Magazin
    • Schneller Magazinwechsel ca. 4,0 s parallel zur Prozesszeit
  • Tape Feed

    • Das System arbeitet ohne Druckluft
    • Einfache Bedienung und Wartung
    • Keine Zuführschläuche am Roboter
    • Hohe Flexibilität in der Nietlängenvarianz und einfache Änderung der Nietgeometrie
    • Geringe Kosten (Wartung und wenige Verschleißteile)

       

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Services? Unser Team berät Sie gerne.

Ihr Kontakt zu uns