16.10.2025|Unternehmen
Etwa 100 Gäste waren bei der Eröffnung dabei, darunter Vertreter der lokalen Politik, der Freihandelszone IZBAŞ, in der der Neubau errichtet wurde, sowie von den Böllhoff Standorten in Bielefeld und Chambéry. Sie alle erhielten Einblicke in die hochmoderne Produktionsstätte in Izmir, in die wir insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert haben.
Als 15. Böllhoff Produktionsstätte weltweit beliefert der neue Standort vor allem den europäischen Markt, in dessen Nähe er liegt – unserem „local for local“-Ansatz folgend. Mit der Neueröffnung wachsen unsere Fertigungskapazitäten für ganz Europa deutlich.
Über 100 Millionen Verbindungselemente können in Izmir pro Jahr gefertigt werden – zum Start mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vor Ort werden RIVKLE® Blindnietmuttern und AMTEC® Gewindeeinsätze produziert auf einer Fläche von insgesamt 11.000 m² (oder 1,5 Fußballfeldern) auf zwei Etagen.
»„Die Eröffnung dieses neuen Werks ist ein Meilenstein für die Böllhoff Gruppe. Der Standort steht für eine langfristige Partnerschaft mit der Region Izmir und sorgt für eine noch zuverlässigere Belieferung unserer Kunden in Europa.“
Ein wesentlicher Grund für den Neubau in Izmir: An den etablierten Produktionsstandorten innerhalb Europas, etwa in Bielefeld und Chambéry, waren die Produktionskapazitäten in der Vergangenheit ausgeschöpft. Daher wurden für Kunden in Europa teils ergänzende Lieferungen von unserem Produktionsstandort in Wuxi, China, erforderlich.
Die zusätzlichen Produktionskapazitäten in der Türkei ermöglichen es uns jetzt, unseren Kunden Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis aus Europa zu liefern. Ein Plus für unsere Kunden wie auch für unseren CO2-Fußabdruck in der Logistikkette.
Und auch der türkische Markt profitiert von den lokal gefertigten Verbindungselementen aus Izmir. Dort sind wir schon seit fast 20 Jahren präsent mit einem eigenen Vertriebsstandort in der Metropole Istanbul.
»„Im Werk Izmir wird unsere langfristige Vision Wirklichkeit: ein Ort, von dem wir unsere europäischen Kunden zu fairen Preisen mit hochwertigen Verbindungselementen beliefern können – und das mit begeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“
Die Produktion am Standort Izmir ist bereits angelaufen, das Qualitätsmanagementsystem vor Ort nach ISO 9001 zertifiziert. Weitere Zertifizierungen für die Automobilbranche (IATF 16949) sowie das Umweltmanagementsystem (ISO 14001) sind für 2026 und 2027 in Planung.
Der Neubau bietet zudem ausreichend Reserven für zukünftiges Wachstum: Von den 11.000 m² Fläche insgesamt sind Teile in der zweiten Etage aktuell noch ungenutzt. In den nächsten Jahren sollen entsprechend weitere Mitarbeitende hinzukommen, die Zahl der Beschäftigten in Izmir bis 2027 auf circa 50 steigen.