Als Familienunternehmen stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und fühlen uns dem sozialen Engagement sowie unserer gesellschaftlichen Verantwortung in besonderem Maße verpflichtet. Lesen Sie hier, wie wir uns als Unternehmen aktiv in sozialen Projekten engagieren und auch unsere Mitarbeitenden an unseren weltweiten Standorten dabei einbinden.
Frankreich
3.422 Runden, 1.369 gelaufene Kilometer und 3.422 € Spendensumme!
Das ist die stolze Bilanz der 143 teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen unseres französischen Standorts in La Ravoire beim „La Savoie Court pour Handisport“ 2024. Dieser Spendenlauf – organisiert vom „Comité Handisport Savoie“, einer lokalen Organisation zur Förderung des Behindertensports – setzt ein klares Zeichen: für Solidarität und die Inklusion behinderter Menschen durch gemeinsame sportliche Aktivität.
Für die Mitarbeitenden von Böllhoff Frankreich und ihre Familien war dies eine wunderbare Gelegenheit, ihr Engagement für Inklusion unter Beweis zu stellen und mit starkem Einsatz und Teamgeist die Spendensumme in die Höhe zu treiben. Schritt für Schritt, Runde für Runde und Kilometer für Kilometer.
Deutschland
Auch in Bielefeld heißt es seit einigen Jahren: Laufschuhe an und Gutes tun! Beim Firmenlauf des „Stadtwerke run & roll City“-Events sind jedes Jahr 15 bis 20 Kolleginnen und Kollegen von Böllhoff auf der knapp 6 Kilometer langen Strecke dabei. Wo sonst nur der Stadtverkehr rollt, geht es dann auf flinken Füßen um die Bielefelder Altstadt herum, quer durch die City.
Ein Teil der Startgelder wird gespendet. Darüber hinaus unterstützt Böllhoff pro Läuferin oder Läufer eine weitere gemeinnützige Organisation mit einem Festbetrag. Seit 2025 können unsere Mitarbeitenden dafür selbst ein passendes Spendenziel vorschlagen. In den Jahren zuvor kamen die Spenden unter anderem dem Verein „OWL zeigt Herz e. V.“ zugute, der in Ostwestfalen-Lippe besondere Erlebnisse für Kinder schafft – in den Bereichen Sport, Kultur und Musik.
Brasilien
Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch irgendwo auf der Welt die erschütternde Diagnose Blutkrebs. Häufig sind das Finden eines passenden Spenders und eine Stammzellspende die letzte Chance auf Heilung. Vor einigen Jahren wurde bei Michael W. Böllhoff während einer Brasilien-Reise Blutkrebs diagnostiziert. Durch eine geeignete Spende konnte er wieder gesund werden. Daraufhin gründeten er und seine Frau Megan Böllhoff im brasilianischen Jundiaí den Verein „Instituto Böllhoff de Medula“.
Ziel der Vereinsarbeit ist es, Leukämie-Patientinnen und -Patienten eine erfolgreiche Knochenmark-Transplantation zu ermöglichen. Dazu initiiert der Verein Kampagnen gemeinsam mit Krankenhäusern, Universitäten und Transplantationszentren. Zweimal pro Jahr werden auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Böllhoff Standort in Jundiaí motiviert, sich als Knochenmarkspender registrieren zu lassen.
»„Der Verein Instituto Böllhoff de Medula liegt mir sehr am Herzen. Als stolzes Mitglied kann ich dort aktiv zu Kampagnen beitragen, in denen sich neue potenzielle Knochenmarkspender registrieren – und so Leukämie-Patienten, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, neue Hoffnung schenken.“
Deutschland
Kleiner Pieks, große Wirkung! Seit über 20 Jahren spenden Mitarbeitende am Standort Bielefeld mindestens einmal jährlich Blut. Rund 40 Kolleginnen und Kollegen wechseln dann vom Schreibtisch oder der Werkbank auf die Liege des mobilen Teams des Deutschen Roten Kreuzes – und krempeln hier die Ärmel hoch. Und das aus gutem Grund. Denn jede Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen: von Krebspatienten über junge Mütter nach komplikationsreichen Geburten bis hin zu schwer verletzten Unfallopfern.