News – 10.04.2017

140 Jahre Böllhoff

Seit vier Generationen ein innovatives Familienunternehmen

Am Anfang war die Schraube.

Heute ist Böllhoff ein weltweit führender Hersteller, Händler und Dienstleister von Verbindungselementen und Montagemaschinen. In 140 Jahren hat die Böllhoff Gruppe ein weltweites Netzwerk mit 45 Gesellschaften an 40 Standorten in 24 Ländern geschaffen.

Böllhoff Parabel

 

Geführt wird das Familienunternehmen mit seinem Stammsitz in Bielefeld in vierter Generation von Wilhelm A. Böllhoff und Michael W. Böllhoff.

Mit Dr. Carsten Löffler und Dr. Jens Bunte sind in der Gruppenleitung zwei Geschäftsführer, die nicht zur Familie gehören, tätig. Böllhoff erwirtschaftete einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 575 Mio. Euro und hat im Jahr 2016 ein Plus von 11 Prozent erzielt. 37 Mio. Euro wurden investiert, überwiegend in neue Fertigungskapazitäten, so auch in der Archimedesstraße in Bielefeld. Der Ausblick für 2017 ist positiv: Der Umsatz der Gruppe soll 600 Mio. Euro übersteigen, für Investitionen sind 50 Mio. Euro geplant und die Mitarbeiterzahl soll auf 3.000 wachsen. In Deutschland werden dann 1.300 Menschen beschäftigt sein. Wie in den Jahren zuvor wird Böllhoff rund 60 Auszubildende für 17 unterschiedliche Ausbildungsberufe und fünf duale Studiengänge einstellen. So ist sichergestellt, dass das betriebliche Wachstum überwiegend mit eigenen Nachwuchskräften realisiert werden kann.

Anlässlich des Jubiläums spendet Böllhoff zusätzliche 140.000 Euro für soziale Projekte in den Bereichen Kultur, Kunst, Literatur und Sport. Im Rahmen der langjährigen Initiative „Volunteering together“ wird auch das persönliche, gemeindienstliche Engagement des einzelnen Mitarbeiters im Jubiläumsjahr mit 1.400 € pro Projekt besonders unterstützt.

Die Unternehmensleitung der Böllhoff Gruppe (v.l.n.r. Wilhelm A. Böllhoff, Dr. Carsten Löffler, Michael W. Böllhoff, Dr. Jens Bunte)

Die Unternehmensleitung der Böllhoff Gruppe

v.l.n.r. Wilhelm A. Böllhoff, Dr. Carsten Löffler, Michael W. Böllhoff, Dr. Jens Bunte

 

Über Böllhoff – damals und heute

1877 gründete Wilhelm Böllhoff das Unternehmen in Herdecke an der Ruhr als überregionalen Eisenwarengroßhandel für Schlosser, Schmiede und industrielle Anwender. Sohn Josef Böllhoff errichtete 1923 als Reaktion auf die französische Ruhrgebietsbesetzung eine Niederlassung in Bielefeld und spezialisierte das Unternehmen auf Schrauben, Muttern und Gewindeteile mit den Schwerpunkten auf Maschinen- und Schiffsbau.

Inzwischen ist das Sortiment deutlich breiter: Die ursprünglichen Sortimente der Normteile wurden weiterentwickelt. Hinzugekommen sind Gewindeeinsätze, Schnellverschlüsse, Stanzniete, klebbare Verbindungselemente und Präzisionsteile aus Kunststoff.

Im Kern geht es heute darum, die Kunden nicht nur durch breite Sortimente, sondern in der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen: Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Das stärkt die Wettbewerbspositionen der Kunden. Das Angebot von Technologien und Dienstleistungen zielt auf die Verbindung moderner Werkstoffe und Bauweisen, die wirtschaftliche Beschaffung, Bevorratung und Belieferung sowie auf die Reduktion von Montagezeiten und -kosten. Die Philosophie lautet: Von der Schraube bis zur fertigen Montage.

Heute gehören alle Hersteller der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt sowie viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der blech- und kunststoffverarbeitenden Industrie und der Elektroindustrie zum nationalen und internationalen Kundenkreis.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.