Über Böllhoff – damals und heute
1877 gründete Wilhelm Böllhoff das Unternehmen in Herdecke an der Ruhr als überregionalen Eisenwarengroßhandel für Schlosser, Schmiede und industrielle Anwender. Sohn Josef Böllhoff errichtete 1923 als Reaktion auf die französische Ruhrgebietsbesetzung eine Niederlassung in Bielefeld und spezialisierte das Unternehmen auf Schrauben, Muttern und Gewindeteile mit den Schwerpunkten auf Maschinen- und Schiffsbau.
Inzwischen ist das Sortiment deutlich breiter: Die ursprünglichen Sortimente der Normteile wurden weiterentwickelt. Hinzugekommen sind Gewindeeinsätze, Schnellverschlüsse, Stanzniete, klebbare Verbindungselemente und Präzisionsteile aus Kunststoff.
Im Kern geht es heute darum, die Kunden nicht nur durch breite Sortimente, sondern in der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen: Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Das stärkt die Wettbewerbspositionen der Kunden. Das Angebot von Technologien und Dienstleistungen zielt auf die Verbindung moderner Werkstoffe und Bauweisen, die wirtschaftliche Beschaffung, Bevorratung und Belieferung sowie auf die Reduktion von Montagezeiten und -kosten. Die Philosophie lautet: Von der Schraube bis zur fertigen Montage.
Heute gehören alle Hersteller der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt sowie viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der blech- und kunststoffverarbeitenden Industrie und der Elektroindustrie zum nationalen und internationalen Kundenkreis.