Schraubensicherung

Twin‑Lock

Schraubensicherungen für höchste Losdrehsicherheit, selbst bei starken Vibrationen und dynamischen Belastungen.

 

Maximale Sicherheit gegen Losdrehen

Twin‑Lock Schraubensicherungen verhindern effektiv das Lösen von Schraubverbindungen.

Formschluss statt Reibung. Das Twin‑Lock Schraubensicherungssystem nutzt, anders als traditionell übliche Methoden, die Vorspannkraft der Verbindung. So ist sie konventionellen Schraubensicherungen überlegen.

Verfahren / Prinzip

Twin‑Lock besteht aus zwei identischen Keilsicherungsscheiben, die auf einer Seite eine Radialverzahnung und auf der anderen Seite eine Keilverzahnung besitzen. Dies führt beim Lösen der Verbindung zu einer Erhöhung der Vorspannkraft, die selbst bei starken dynamischen Belastungen und Vibrationen die Schraubverbindung effizient sichert.

Anwendungsbereiche

Der Einsatz der Twin‑Lock Scheibenpaare ist überall dort zu empfehlen, wo es zum selbsttätigen Lösen von Schraubenverbindungen kommen kann. Selbst dort, wo starke Vibrationen und dynamische Belastungen auftreten können, sichert Twin‑Lock effektiv.

Produktvorteile
  • Optimale Sicherungslösung bei starken Vibrationen und dynamischen Belastungen
  • Wiederlösbar und wiederverwendbar ohne Leistungsverlust
  • Etabliertes Sicherungssystem für Schraubverbindungen
  • Verwendbar mit Schrauben/Muttern aller Festigkeitsklassen (bis zu 12.9)
  • Nachträgliche Integration in Anwendung oftmals problemlos möglich

Produktvorteile

Es gibt viele gute Argumente für unsere Produkte.

Erfahren Sie mehr über Stärken und Möglichkeiten. Punkt für Punkt.

Optimale Sicherungslösung

Kein Losdrehen. Selbst bei starken Vibrationen und dynamischen Belastungen.

Montagefreundlich und einfach

Vorgeklebte Scheibenpaare verhindern Fehler bei der Erstmontage und bieten eine einfache Handhabung.

Geeignet für Schmiermittel

Da die Sicherungswirkung auf Vorspannkraft statt auf Reibung beruht, ist die Losdrehsicherheit sowohl bei trockenen als auch geschmierten Oberflächen gewährleistet.

Umweltfreundlich und korrosionsbeständig

Twin‑Lock zeichnen sich dank hochwertiger Beschichtung durch einen hohen Widerstand gegen Korrosion aus und ist dabei komplett  Cr6‑frei.

Detailbeschreibung

 

Die Funktionsweise

Sobald die Mutter/Schraube angezogen wird, presst sich die radiale Außenverzahnung der Twin‑Lock Sicherungsscheibe formschlüssig in die Auflagefläche. Dabei ist der Neigungswinkel α der Keilverzahnung größer als der Steigungswinkel β des Schraubengewindes.
Die Folge: Beim Lösen der Schraubverbindung steigt die Vorspannkraft zunächst an. Zudem ist der Reibwert der radialen Verzahnung der Scheibenaußenflächen deutlich höher als der Reibwert der Innenseite mit Keilverzahnung. In der Anwendung führt die Kombination der Scheibenpaare so zu einer hohen Losdrehsicherheit, auch unter schwierigen Bedingungen.

Twin-Lock Schraubensicherungssystem
 

Die Installation

Vielseitig einsetzbar. Twin‑Lock Scheiben können ohne Probleme bei Gewindebohrungen, Senkbohrungen, Durchgangsbohrungen oder Stiftschrauben zur Schraubensicherung genutzt werden. Bei Durchgangsbohrungen ist darauf zu achten, zwei Sicherungsscheibenpaare zu verwenden. Zudem wird bei Langlöchern sowie weichen Gegenmaterialien der Einsatz von Twin‑Lock Scheiben mit vergrößertem Außendurchmesser empfohlen. Achtung: Twin‑Lock darf nicht auf unbefestigten Scheiben verwendet werden!

Montage des Twin-Lock Schraubensicherungssystems

1) Gewindebohrungen
2) Senkbohrungen
3) Durchgangsbohrungen
4) Stiftschrauben

 

Twin‑Lock im Test

Mit Twin‑Lock wird die Vorspannung in der Verbindung gehalten. Das folgende Diagramm zeigt die hohe Losdrehsicherheit der Scheiben. Im Gegensatz zu Schrauben ohne Sicherungselement (rote Linie) ist die Vorspannkraft über die gesamte Belastungsdauer konstant. Die blaue Linie veranschaulicht die erforderliche Krafterhöhung, um die Verbindung nach durchlaufenen Lastwechseln zu lösen (Klick‑Effekt).

Testparameter

  • Schraube: M8 Klasse 8.8
  • Vorspannung: 9.1 kN
  • Klemmlänge: 14 mm
  • Oberflächenbeschichtung: Delta Protekt® KL100+VH30
  • Schmierung: Öl SAE 30
Prüfzeugnis des Twin-Lock Schraubensicherungssystems

Legende

Grün = Schraube M 8 mit Twin‑Lock mit einer Vorspannung von 50 % der Steckgrenze
Rot = Schraube M 8 ohne Sicherungsscheibe
Orange = Schraube M 8 mit Spannscheibe
Gelb = Mutter M 8 mit Polyamidring
Blau = Verlauf der Vorspannkraft während des Losdrehens der Schraube (Klick‑Effekt)

Produktvarianten

Jedes Vorhaben verdient seine ganz eigene Lösung.

Erfahren Sie mehr zu den Produkttypen und finden Sie die richtige Variante für Ihren Anwendungsfall.

Twin‑Lock mit Standard‑Durchmesser

Die Standard‑Ausführung eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche – auch für Senkschrauben.

Mehr

Twin‑Lock mit vergrößertem Außendurchmesser

Diese Ausführung eignet sich hervorragend für weiche Werkstoffe und Langlöcher.

Mehr

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.