Nord‑Lock Keilsicherungsscheiben sind mechanisch wirkende Maschinenelemente. Sie sichern unter Vibration Schraubenverbindungen durch Erhöhung der Vorspannkraft statt durch Reibung und sind somit konventionellen Schraubensicherungen überlegen.
Nord‑Lock Keilsicherungsscheiben sind mechanisch wirkende Maschinenelemente. Sie sichern unter Vibration Schraubenverbindungen durch Erhöhung der Vorspannkraft statt durch Reibung und sind somit konventionellen Schraubensicherungen überlegen.
Webseite
www.nord-lock.com
Nord‑Lock besteht aus zwei identischen Keilscheiben, auf einer Seite befindet sich eine Radialverzahnung, die sich formschlüssig in die Gegenauflage einprägt, und auf der anderen eine Keilverzahnung, durch die die Erhöhung der Vorspannkraft unter Vibration auftritt.
Der Einsatz der Nord‑Lock Scheibenpaare ist überall dort von Vorteil, wo es zum selbsttätigen Lösen der Schraubenverbindung kommen kann. Selbst unter starken Vibrationen und dynamischer Belastung garantiert Nord‑Lock seit über 30 Jahren maximale Losdrehsicherheit.
Es gibt viele gute Argumente für unsere Produkte.
Erfahren Sie mehr über Stärken und Möglichkeiten. Punkt für Punkt.
Kein Klemmkraftverlust auch bei Vibration und dynamischer Belastung
Selbst bei geringer Vorspannung wird ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht.
Da die Sicherungswirkung auf Vorspannkraft statt auf Reibung beruht, ist die Losdrehsicherheit sowohl bei trockenen als auch geschmierten Oberflächen gewährleistet.
Die Nord‑Lock Schraubensicherung ist ein wiederverwendbares System und in unterschiedlichen Werkstoffen und Beschichtungen verfügbar, um optimal an Ihre Anwendung angepasst zu sein.
Einfache und schnelle Montage/Demontage mit Standardwerkzeug – kein Nachziehen erforderlich.
Das Nord‑Lock Schraubensicherungssystem ist offiziell zugelassen und im Einsatz bewährt – unter anderem im Baubereich und im Bahnbereich.
Die Keilsicherungsscheiben bestehen auf der Innenseite aus Keilflächen und auf der Außenseite aus Radialrippen. Die Form der Keilflächen ist so gewählt, dass der Winkel α stets größer als die Gewindesteigung β ist. Die paarweise verklebten Scheiben werden so eingesetzt, dass die innenliegenden Keilflächen aufeinanderliegen.
Wenn die Schraube/Mutter angezogen wird, prägen sich die Radialrippen der Nord‑Lock Scheibe formschlüssig in die Gegenauflage. Das Scheibenpaar sitzt fest an seinem Platz und Bewegungen sind nur noch zwischen den Keilflächen möglich. Schon bei geringster Drehung in Löserichtung erfolgt aufgrund der Keilwirkung eine Erhöhung der Klemmkraft – die Schraube sichert sich somit selbst.
Nord‑Lock Keilsicherungsscheiben können für alle Schraubenfestigkeitsklassen bis einschließlich 12.9 eingesetzt werden. Nord‑Lock Scheiben können dabei ohne Probleme bei Gewindebohrungen, Senkbohrungen, Durchgangsbohrungen oder Stiftschrauben zur Schraubensicherung genutzt werden. Bei Durchgangsbohrungen ist darauf zu achten, zwei Sicherungsscheibenpaare zu verwenden. Zudem wird bei Langlöchern sowie weichen Gegenmaterialien der Einsatz von Nord‑Lock Scheiben mit vergrößertem Außendurchmesser empfohlen.
Achtung: Nord‑Lock darf nicht auf unbefestigten Begleitscheiben verwendet werden!
Der Junker‑Vibrationstest nach DIN 65 151 ist ein bewährtes Verfahren, um die Sicherheit von Schraubenverbindungen unter dynamischer Belastung zu testen und zu vergleichen. Während der Belastung der Schraubverbindung quer zur Schraubenachse wird die Vorspannkraft kontinuierlich mit einer Druckmessdose gemessen und aufgezeichnet.
Das folgende Diagramm zeigt die hohe Losdrehsicherheit der Scheiben. Schrauben ohne oder mit unzureichendem Sicherungselement zeigen einen deutlichen Verlust der Klemmkraft in Verbindung mit zunehmenden Lastwechseln. Diese Sicherungselemente erzeugen unter Vibration keine Sicherungswirkung. Im Gegensatz dazu ist bei den Nord-Lock Scheiben die Vorspannkraft über die gesamte Belastungsdauer konstant. Es treten nur geringe Vorspannkraftverluste zwischen den Trennfugen und dem Gewinde auf. Der Keilsicherungseffekt wird durch den deutlichen Anstieg der Vorspannkraft während des Lösevorganges deutlich.
Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.
Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.
Titel | Sprache | Version | Datei | Download | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nord-Lock Keilsicherungsscheiben
|
Deutsch | 2015/06 | 430 kb / PDF | ||||
Böllhoff aktuell Sichern von Schraubenverbindungen
|
Deutsch | 10/2021 | 1674 kb / PDF |
Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.