Toleranzausgleich

FLEXITOL®

Manuell und automatisch. Mit FLEXITOL® Toleranzen stufenlos ausgleichen.

 

Toleranzen ausgleichen – effizienter produzieren

Durch den Einsatz von FLEXITOL® Systemen können bei der Fertigung größere Toleranzen zugelassen und somit günstigere Fertigungsverfahren ermöglicht werden.

FLEXITOL® Toleranzausgleichssysteme wurden entwickelt, um Toleranzen durch eine technisch‑wirtschaftliche Lösung auszugleichen und ein Verziehen während der Montage zu verhindern. Ein sicherer Ablauf in der Serienfertigung ist somit gewährleistet. Aufwendige Einstellprozesse werden zudem effizienter gestaltet.

This product is made by Böllhoff

Verfahren / Prinzip

In der Automobilindustrie sind Fertigungsprozesse, die auf Modulbauweise basieren, nicht mehr wegzudenken.
Einzelne Bauteile werden zum Endproduzenten geliefert und müssen dort lediglich montiert werden.
Während des Entwicklungsprozesses ist es erforderlich, geeignete Toleranzen festzulegen, um eine Serienfertigung zu realisieren. Hier bietet das automatische Toleranzausgleichssystem FLEXITOL® ein technisch‑wirtschaftlich optimiertes Lösungskonzept.

Anwendungsbereiche

In der Industrie lassen sich inzwischen viele Anwendungsbeispiele für modular aufgebaute Fertigungsprozesse finden – z. B. bei der Montage von Maschinengehäusen, Schubladenauszügen, Kabinenverkleidungen bei Nutzfahrzeugen oder bei Antriebseinheiten beispielsweise
von Waschmaschinen.

Auch im Automobilbereich sorgt FLEXITOL® vor allem bei der Montage von Scheinwerfern, Heckleuchten, Instrumententrägern, Kotflügeln, Türrahmen oder Dachleisten für den erforderlichen Toleranzausgleich.

Produktvorteile
  • Ausgleich auch von größeren Fertigungstoleranzen
  • Hohe Funktionssicherheit
  • Nur einseitige Zugänglichkeit erforderlich
  • Einfache Integration in unterschiedlichen Anwendungen
  • Schnelle und einfache Montage

Produktvorteile

Es gibt viele gute Argumente für unsere Produkte.

Erfahren Sie mehr über Stärken und Möglichkeiten. Punkt für Punkt.

Ausgleich auch von größeren Fertigungstoleranzen

Optimaler Ausgleich. Geeignete Toleranzen für eine zuverlässige Serienfertigung.

Hohe Qualität des Endprodukts

Die technisch‑wirtschaftlichste Lösung. Zuverlässige Funktionen und erstklassige Qualität.

Schnelle und einfache Montage

Effiziente Prozesse. Kurze und wirtschaftliche Zykluszeiten im gesamten Produktionsablauf.

Detailbeschreibung

 

Manuelles und automatisches Toleranzausgleichssystem

Aktuell unterscheiden wir manuelle und automatische Toleranzausgleichssysteme. Die Anwendung des jeweiligen Systems hängt vom Einsatzgebiet ab. Ist ein Bauteil ohne Hilfsmittel in einer Baugruppe auszurichten, bieten sich manuelle Lösungen an. Bei einem Bauteilabstand, der sich bereits aus einem vorgeschalteten Arbeitsgang ergibt,
ist die Verwendung von automatischen Lösungen sinnvoller. Selbstverständlich sind Kombinationen aus manuellen
und automatischen Toleranzausgleichssystemen realisierbar.

 

Manueller Toleranzausgleich

Dieses Toleranzausgleichssystem wird im Aufnahmebauteil auf ein definiertes Maß verschraubt. Während des Verschraubungsprozesses ist es möglich, die Bauteiltoleranzen zu kompensieren (Nulltoleranz bei Anlieferung des Bauteils). Bei der Montage ist ein weiteres Ausrichten möglich. Beim Lösen der Verbindung bleibt die eingestellte Position erhalten.

FLEXITOL® – Manueller Toleranzausgleich

Manueller Toleranzausgleich

 

Automatischer Toleranzausgleich

Zwei Bauteile werden aufeinander ausgerichtet bzw. positioniert.
Beim Verschrauben findet ein automatischer Ausgleich des Abstandes zwischen den beiden Bauteilen statt.
Das Toleranzausgleichssystem fixiert die ursprünglich ausgerichtete Position.
Wird die Verbindung gelöst, kehrt das System in die Grundposition zurück.

FLEXITOL® – Automatischer Toleranzausgleich

Automatischer Toleranzausgleich

Produktvarianten

Jedes Vorhaben verdient seine ganz eigene Lösung.

Erfahren Sie mehr zu den Produkttypen und finden Sie die richtige Variante für Ihren Anwendungsfall.

FLEXITOL® Metal

Dieses zweiteilige System besteht vollständig aus Metall und ist somit hochbelastbar.
Durch das geringe Aufbaumaß in der Trennfuge lässt sich diese Lösung gut in einem vorhandenen Bauraum integrieren – auch nachträglich.

Mehr

FLEXITOL® Hybrid

Der FLEXITOL® Hybrid ist ein mehrteiliges System, welches vorrangig für den Einsatz in Großserien konzipiert wurde.
Durch den modularen Aufbau ist eine Modifikation von unterschiedlichen Grundhöhen und Toleranzausgleichsmaßen einfach umsetzbar.

Mehr

FLEXITOL® Plastic

Der FLEXITOL® Plastic besteht aus einem Verstellelement und einem Befestigungselement aus Kunststoff und wird als vormontierte Baugruppe geliefert. Diese Baugruppe ist in die Aufnahmebohrung des Aufnahmebauteiles aus Kunststoff einzuschrauben.

Mehr

FLEXITOL® K' in K'

Bei den sogenannten Hohlschrauben ist die Funktion des K' in K' Gewindes ebenfalls von hoher Bedeutung. Das K' in K' Gewinde schneidet sich selbst sein Aufnahmegewinde in die vorhandene Kunststoffbohrung.

Mehr

FLEXITOL® Sonderlösungen

Befestigung einer Heckleuchte
mit einem manuellen Toleranzausgleichssystem.

Mehr

FLEXITOL® Sonderlösungen

Befestigung der Dachreling mit einem manuellen und automatischen Toleranzausgleichssystem.

Mehr

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
FLEXITOL®
Systeme zum stufenlosen Toleranzausgleich
Deutsch 0590/14.01 2375 kB / PDF
Deutsch 0590/14.01 2375 kb / PDF
FLEXITOL® Eco
Toleranzausgleichssystem
Deutsch 11/2020 153 kB / PDF
Deutsch 11/2020 153 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.