Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen

RIVTAC® Automation

Das vollautomatische System mit Prozessüberwachung

 

Das innovative Fügeverfahren für zahlreiche Werkstoffe

Sehr gut geeignet für vielseitige Materialkombinationen und für Anwendungen in der Großserienproduktion mit maximaler Flexibilität in der Fertigungsplanung.

Vor allem bei der Entwicklung moderner Fahrzeug- und Karosseriekonzepte gewinnen universelle Materialkombinationen zunehmend an Bedeutung. RIVTAC® ist optimal geeignet für das Fügen verschiedenster Verbindungen von Aluminium, Stählen, Kunststoffen, Nichteisenmetallen sowie
für aus diesen Werkstoffen bestehende Misch‑, Mehrlagen‑ und Hybridverbindungen.
Das RIVTAC® Automationssystem ermöglicht vollautomatisches Bolzensetzen und ist prädestiniert
für Anwendungen in der Großserienproduktion mit maximaler Flexibilität in der Fertigungsplanung.

This product is made by Böllhoff

Verfahren / Prinzip

Der Bolzen trifft mit hoher Geschwindigkeit auf die zu fügenden Bauteile und durchdringt die Werkstoffe beider Bauteile. Aufgrund der kurzfristigen Temperatursteigerung in der Fügezone und der dadurch verbesserten Fließfähigkeit kann der Fügeteilwerkstoff in die Rändelungen am Bolzenschaft verdrängt werden. Ein hoher Formschluss wird erzielt.
Gleichzeitig wird insbesondere bei höherfesten Stahlwerkstoffen aufgrund der Verpressung und Stauchung des Werkstoffs ein Kraftschluss erzielt.

Anwendungsbereiche

Die RIVTAC® Technologie eignet sich besonders für Verbindungen von Aluminium, Stahl, Kunststoffen, Nichteisenmetallen sowie für Misch‑, Mehrlagen‑ und Hybridverbindungen aus den genannten Werkstoffen.

Produktvorteile
  • Fügen ohne Vorlochen bei einseitiger Zugänglichkeit
  • Minimierung der Füge‑ und Taktzeiten
  • Fügen von hochfesten Werkstoffen
  • Flexibel einsetzbar für Misch‑, Mehrlagen‑ und Hybridverbindungen
  • Optimale Kombinierbarkeit mit der Klebtechnik

Produktvorteile

Es gibt viele gute Argumente für unsere Produkte.

Erfahren Sie mehr über Stärken, Möglichkeiten und spezifische Produktvorteile. Punkt für Punkt.

Kein Vorlochen

Fügen ohne Vorlochen bei einseitiger Zugänglichkeit.

Flexibilität in der Produktion

Flexibel einsetzbar für Misch‑, Mehrlagen‑ und Hybridverbindungen.

Detailbeschreibung

 

Die RIVTAC® Technologie

Bei diesem innovativen mechanischen Fügeverfahren wird ein nagelähnliches Hilfsfügeteil, der Setzbolzen, auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt und in die nicht vorgelochten Fügeteile eingetrieben. Dabei verdrängt die ogivale Spitze des Setzbolzens das Material. Die Geschwindigkeit, die über den einstellbaren Fügedruck regelbar ist, ist abhängig von den Werkstoffen und Bauteildicken.
Aufgrund der kurzfristigen Temperatursteigerung in der Fügezone fließt der Fügeteilwerkstoff in die Rändelungen am Setzbolzenschaft. Dadurch wird ein hoher Formschluss der Verbindung erzielt. Aufgrund der Verpressung und Stauchung des Werkstoffs, insbesondere bei höherfesten Stahlwerkstoffen, entsteht ein Kraftschluss.
Wichtige Voraussetzung zur Anwendung dieses Verfahrens ist eine ausreichende Steifigkeit der Fügeteile, damit diese den Eindringimpuls des Setzbolzens ohne große Verformungen aufnehmen können. Hier lassen sich auch hochfeste Werkstoffe, Mischbauverbindungen oder auch Mehrlagenverbindungen prozesssicher verbinden, und zwar mit ausgesprochen guten Festigkeitseigenschaften.

RIVTAC® Setzfolge – 1) Positionieren 2) Eindringen 3) Durchdringen 4) Verspannen

Setzfolge

1) Positionieren
2) Eindringen
3) Durchdringen
4) Verspannen

RIVTAC® Automation

 

Das RIVTAC® Automationssystem ermöglicht vollautomatisches Bolzensetzen und ist prädestiniert für Anwendungen in der Großserienproduktion mit maximaler Flexibilität in der Fertigungsplanung.

 

Setzwerkzeug

  • Kompakte Bauform für optimalen Zugang zur Fügestelle
  • Spiralmagazin für max. 47 Setzbolzen
  • Endlagen- und Positionsabfrage
  • Datenverarbeitung in Echtzeit
  • RFID-Chip zur Speicherung aller werkzeug- und prozessrelevanten Parameter
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Setzwerkzeug

RIVTAC® Setzwerkzeug

Systemkomponente

 

Beladestation

  • Max. Kapazität von 35.000 Setzbolzen
  • Schneller Nachladevorgang des Fügewerkzeuges
  • Zwei Fügewerkzeuge können bedient werden – Twin-Variante
  • Kardanische Lagerung der Zuführschiene
  • Integrierte Druckluft-Wartungseinheit mit Luftfilter und Drucküberwachungssensor
  • RFID-Empfänger zur Weiterleitung der werkzeug- und prozessrelevanten Parameter an die Steuerung
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Beladestation

RIVTAC® Beladestation

Systemkomponente

 

Ventilinsel

  • Schnelle Reaktionszeiten durch kurze Wege
  • Proportionalventile regeln Füge- und Zustelldruck stufenlos
  • Energieeffiziente Ansteuerung des Fügewerkzeuges
  • Aufsatzgehäuse zur Montage auf der dritten Achse des Roboters
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Ventilinsel

RIVTAC® Ventilinsel

Systemkomponente

 

Steuereinheit

  • Dezentrale Hardwarekonfiguration mit zentraler Steuerung der Einzelmodule mittels Bussystem
  • „Embedded PC“ basierte Steuerung zum Anschließen eines Visualisierungsgerätes
  • Offene Schnittstelle zu diversen Roboterschnittstellen (ProfiNet, Interbus, Profibus usw.)
  • Sehr gute Raumausnutzung durch Integration auf dem Roboterschaltschrank
  • Klimatisierung optional
  • Optional als Twin-Variante verfügbar
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Schaltschrank

RIVTAC® Schaltschrank

Systemkomponente Software

 

Visualisierung (optional)

  • Einfache Bedienung über industrietauglichen Touch Panel
  • Ausgestattet für Kommunikation via EtherCAT
  • Multivisualisierung von mehreren RIVTAC® Anlagen
  • Eingabe der Füge- und Prozessparameter
  • Darstellung der Prozessüberwachung
  • Optionales Medien Docking (USB Port)
  • Kundenspezifische Anpassungen der Visualisierung möglich
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Visualisierung

RIVTAC® Visualisierung

Systemkomponente

 

Software

  • PLC und HMI Software zur Ansteuerung und Visualisierung via Ethernet
  • Kalibrierfunktionen, wie Grundkalibrierung, prozessbegleitende Kalibrierung und Referenzierung
  • Parametrierung der einzelnen Fügepunkte am Bauteil möglich
  • Prozessüberwachungsmodul mittels Wegmesssystem und Fenstertechnik inkl. Statistikfunktion
  • Übermittlung der Prozessdaten an ein übergeordnetes Qualitätsmanagementsystem
  • Mobile Link – Proaktives Instandhaltungsmanagement inkl. Wartungsanzeige und Maschinenlogbuch
  • Verschleißerkennung ausgewählter Komponenten
  • Einfache Bedienung durch Anzeige von Hilfetexten
RIVTAC® Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen – Prozessüberwachung

RIVTAC® Prozessüberwachung

Systemkomponente

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
RIVTAC® Automation P
Bolzensetzen in Hochgeschwindigkeit
Deutsch 01/2020 1725 kB / PDF
Deutsch 01/2020 1725 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.