21.08.2025|Unternehmen
Ab dem Berichtsjahr 2024 setzen wir uns ambitionierte CO₂-Ziele, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Mit der anschließenden Validierung dieser Ziele durch die Science Based Targets Initiative sind wir einen wichtigen Schritt gegangen. So stellen wir sicher, dass unsere Ziele transparent und wissenschaftlich fundiert sind, außerdem im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.
Konkret wollen wir unsere absoluten Treibhausgas-Emissionen im eigenen Geschäftsbereich (Scope 1 und 2) bis 2030 halbieren (-50 % verglichen mit unserem Basisjahr 2021). Die Emissionen in unserer Wertschöpfungskette (Scope 3) wollen wir im gleichen Zeitraum um ein Viertel senken (-25 % verglichen mit 2021).
Beide near-term Ziele wurden 2025 von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Damit haben wir für uns eine wichtige Richtschnur etabliert auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Denn ambitionierte Ziele treiben uns an, immer nachhaltigere Lösungen zu finden.
»„Als Familienunternehmen verstehen wir unseren Beitrag gegen den Klimawandel als elementaren Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung. Dass unsere Emissionsziele bis 2030 jetzt durch die SBTi bestätigt wurden, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Schon heute haben wir Fortschritte gemacht – durch Maßnahmen, die wir den letzten Jahren angestoßen haben. So haben wir unsere Emissionen in Scope 1 und 2 bislang um 29 % reduziert (19,5 kt CO₂e 2021 auf 13,8 kt 2024). Die Emissionen in unserer Wertschöpfungskette (Scope 3) wiederum um 12,2 % (390,4 kt CO₂e 2021 auf 342,6 kt 2024). Hier beispielhaft drei Initiativen hinter diesen Fortschritten:
An unserem Produktionsstandort in Frankreich setzen wir für die Fertigung von Verbindungselementen auf Recyclingstahl als Rohstoff. Ab 2025 ausschließlich – zu 100 %.
Mehr erfahren im Böllhoff MagazinJedes technisch geeignete Dach in Deutschland bis Ende 2025 zur Produktion von Solarstrom nutzen – und auch international weitere Anlagen in Betrieb nehmen: Dieses Ziel haben wir uns selbst gesteckt.
Mehr erfahren im Böllhoff MagazinIn unserer mechanischen Fertigung in Bielefeld laufen die Maschinen im Standby-Betrieb mit einer hohen Grundlast. Anlass genug für unser OBS-Team, hier nach Optimierungspotenzial zu suchen – und Maßnahmen zur Energieeinsparung durchzuführen.
Mehr erfahren im Böllhoff MagazinDie Science Based Targets Initiative (SBTi) entstand 2015 aus einer Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Die SBTi setzt Standards für wissenschaftsbasierte Klimaziele und gibt Unternehmen Instrumente sowie Leitlinien an die Hand, wie schnell Emissionen reduziert werden müssen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Zudem bietet sie Unternehmen die Chance, die Qualität ihrer Klimaziele durch unabhängige Validierung sicherzustellen.
Heute sind Science Based Targets in vielen Unternehmen und Finanzinstituten Bestandteil der Klimastrategie: Seit Gründung haben sich der Initiative über 10.000 Unternehmen und Institute angeschlossen.
Informationen zur SBTi-Registrierung der Böllhoff Gruppe:
Name: Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Lokalisierung: Germany, Europe
SBTi ID: 40007538