Die lösbare Blindnietverbindung besteht aus einer metallischen Gewindehülse,
die mit einem Elastomer bzw. thermoplastischem Elastomer umspritzt wird.
Die lösbare Blindnietverbindung besteht aus einer metallischen Gewindehülse,
die mit einem Elastomer bzw. thermoplastischem Elastomer umspritzt wird.
Zur Montage wird der RIVKLE® Elastic von einer Seite in die Aufnahmebohrung des Trägerteiles gesteckt. Durch Klemmnocken wird der Blindniet
dort bis zur endgültigen Befestigung gehalten. Da die Gewindehülse nur im unteren Bereich mit dem Elastomer verbunden ist, bildet sich durch das Eindrehen einer Schraube eine Wulst, die sich rückseitig auf das zu befestigende Bauteil legt. Dabei
handelt es sich um eine reversible Nietverbindung.
Der RIVKLE® Elastic wird unter anderem im Automotive-Bereich eingesetzt, zum Beispiel zur Befestigung von Motorspoilern, Filtern und Kompressoren und Seitenteilen
bei Motorrädern. Auch in der Allgemeinindustrie ist der RIVKLE® Elastic im Einsatz, z. B.
als Befestigungselement in der Elektrotechnik und Agrartechnik.
Es gibt viele gute Argumente für unsere Produkte.
Erfahren Sie mehr über Stärken und Möglichkeiten. Punkt für Punkt.
Einfach blind montieren. Die oftmals einzige Lösung für Hohlkörper, Gehäuse oder nur einseitig zugängliche Bauteile.
Verschraubungsvorgang gleich Setzvorgang. Durch das Eindrehen einer Schraube bildet sich eine Wulst, die sich rückseitig auf das zu befestigende Bauteil legt.
Elastomere und thermoplastische Elastomere sorgen für elektrische und thermische Isolation.
Ob große Wärmeausdehnung oder hohe Dynamik – das RIVKLE® Elastic befestigt Bauteile sicher und fest.
Der RIVKLE® Elastic ist im Standardbereich in zwei Grundausführungen und vier Abmessungen erhältlich
– M 4, M 5, M 6 und M 8.
Variabel sind die Parameter Schaftlänge und ‑durchmesser, Metallhülse, Gewindeart, ‑durchmesser und ‑länge, Werkstoff, Farbe und Werkstoff und Oberfläche der Metallhülse.
Ist das zu verbindende Bauteil aus Stahl, Durchgangsbohrung nach DIN ISO 273, kann der RIVKLE® Elastic ohne Scheibe verwendet werden.
Bei einem Bauteil aus Kunststoff, Aluminium oder Stahl mit Langloch sollte man den RIVKLE® Elastic mit Scheibe verwenden.
Bei der Standardausführung des RIVKLE® Elastic kommt ein thermoplastisches Elastomer zum Einsatz.
Folgende Eigenschaften zeichnen das TPE‑V aus:
Der RIVKLE® Elastic mit einer Elastomerumspritzung wird aktuell in zwei Gruppen unterteilt. Verwendung finden
EPDM und VMQ. Weitere Elastomerwerkstoffe wie z. B. AEM, ECO können ebenfalls eingesetzt werden.
Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.
Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.
Titel | Sprache | Version | Datei | Download | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
RIVKLE® Elastic Schwingungs- und geräuschentkoppelndes Verbindungs- und Befestigungselement
|
Deutsch | 2300/13.01 | 394 kb / PDF | ||||
RIVKLE® Blindnietmuttern und ‑schrauben
|
Deutsch | 10/2021 | 11991 kb / PDF |
Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.