Einbringen von Gewinden in Metall

HELICOIL®

Montage von Drahtgewindeeinsätzen

 

Hochbelastbare Verbindungen schaffen

Ein weitreichendes Angebot: von einfachen Handeinbauwerkzeugen über standardisierte Werkzeuge bis hin zu Gesamtanlagen.

Unsere Montagelösungen können als vollautomatische oder halbautomatische Arbeitsplätze ausgelegt sein. Entsprechend Ihren Anforderungen kann das Teilehandling per Bediener, per Handlingssystem, Rundtakttisch oder Transfersystem erfolgen.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Montagelösungen.

This product is made by Böllhoff

Verfahren / Prinzip

HELICOIL® Gewindeeinsätze schaffen hochfeste, verschleißfeste, thermisch belastbare Gewinde höchster Präzision, indem die Kräfte von Flanke zu Flanke in das Aufnahmegewinde übertragen werden. Der verringerte Durchmesser beim HELICOIL® Plus in der ersten Windung sorgt dafür, dass der Gewindeeinsatz wie eine Schraube eingedreht werden kann.
Der Einbau von HELICOIL® Gewindeeinsätzen ist einfach und wirtschaftlich, weil nur wenige Grundregeln zu beachten sind. Zur rationellen Montage, gleichgültig ob in Einzelanwendung oder Großserie, gibt es eine breite Palette von Einbauwerkzeugen – von manuell bis automatisiert.
Das HELICOIL® System vereint Normhaltigkeit und einfachsten Einbau.

Anwendungsbereiche

Der HELICOIL® ist unter anderem in der Automobilbranche, in der Luft‑ und Raumfahrt sowie in der Allgemeinindustrie im Einsatz. Unsere Einbauwerkzeuge finden in der Reparatur und Wartung, in kleinen und mittleren Serien mit handgeführten Montagewerkzeugen sowie in automatisierten Großserien Anwendung.

HELICOIL® Plus Gewindeeinsätze entsprechen diversen Anforderungen und Normen aus Industrie, Luft‑ und Raumfahrt und verfügen über weitere Zulassungen sowie Eignungsprüfungen, wie z. B. im Bereich der Kraftwerkstechnik.

Produktvorteile
  • Reduzierung der Montagezeit
  • Hohe Prozesssicherheit
  • Montagesysteme, Werkzeuge und Produkte aus einer Hand lieferbar – von manuell bis automatisiert
  • Verfügbar für zöllige und metrische Abmessungen sowie für Sonderausführungen

Einbauprozess

 

Kernlochbohren

Es werden handelsübliche Spiralbohrer verwendet. Hinweise zu Durchmesser und Kernlochtiefe finden Sie in unseren Katalogen „HELICOIL® Plus – Die Gewindetechnologie für hochbelastbare Verbindungen“ – Metrische Gewinde (0100) / Zöllige Gewinde (0101).
Vor dem Gewindeschneiden mit 90° ansenken und entgraten. Außendurchmesser der Senkung = DHC + 0,1 mm.

HELICOIL® Einbauprozess – Kernlochbohren
 

Gewindeschneiden

Zum Schneiden des HELICOIL® Plus Aufnahmegewindes sind systemabhängige Original HELICOIL® Gewindebohrer zu verwenden. Auswahlempfehlungen für geeignete Hand‑ und Maschinengewindebohrer sind in unseren Katalogen „HELICOIL® Plus – Die Gewindetechnologie für hochbelastbare Verbindungen“ – Metrische Gewinde (0100) / Zöllige Gewinde (0101) aufgeführt. Die Lehrenhaltigkeit des Aufnahmegewindes ist mit HELICOIL® Gewindegrenzlehrdornen zu prüfen.

HELICOIL® Einbauprozess – Gewindeschneiden
 

Gewindeeinsatz einlegen

Der Einbau ist mit Handeinbauwerkzeugen und maschinellen Einbauwerkzeugen oder -automaten möglich. Der HELICOIL® Plus Gewindeeinsatz wird mit seinem Mitnehmerzapfen nach unten auf die Einbauspindel aufgeschraubt (1), in die Vorspannpatrone eingelegt (2) oder auf das Überwurfwerkzeug aufgesteckt (3) und das Werkzeug auf die Gewindebohrung gesetzt.

HELICOIL® Einbauprozess – Gewindeeinsatz einlegen
 

Einbauen

Durch Drehen des Gewindedorns (1), der Spindel (2) bzw. des Überwurfwerkzeuges (3) von Hand bzw. Auslösen des Antriebs wird der Gewindeeinsatz eingedreht. Er ist mit mind. 0,25 P unter die Oberfläche einzubauen.

HELICOIL® Einbauprozess – Einbauen
 

Zapfenbrechen

Um ein Durchgangsgewinde zu schaffen, wird der Mitnehmerzapfen an der Kerbe abgebrochen. Dies geschieht mit einem Zapfenbrecher (1 und 2). Bei Gewinden ab M 14 Fein‑ und Normalsteigung kann der Mitnehmerzapfen mit einer Spitzzange entfernt werden (3). Bei Grundlochgewinden kann das Entfernen unterbleiben, wenn die maximale Einschraubtiefe t3 der Schraube beachtet wird.

HELICOIL® Einbauprozess – Zapfenbrechen

Gewindevorbereitung

Zum Schneiden des HELICOIL® Plus Aufnahmegewindes sind systembestimmte Original HELICOIL® Gewindebohrer zu verwenden.

Wir bieten Ihnen geeignete Hand‑ und Maschinengewindebohrer an.

Handgewindebohrer

Geeignet für Durchgangs‑ und Grundlochbohrungen.

Mehr

Maschinengewindebohrer

Für Durchgangs‑ und Sacklochbohrungen.

Mehr

Kombinierte Bohr‑ und Schneidwerkzeuge

Zum Schneiden von HELICOIL® Aufnahmegewinden im beschädigten, abgestriffenen, metrischen Regel‑ und Feingewinde.

Mehr

Maschinengewindeformer

Spanlose Herstellung von Innengewinden für Grundloch‑ und Durchgangsgewinde.

Mehr

Gewindegrenzlehrdorne

Um die mit einem Gewindewerkzeug erstellten Aufnahmegewinde auf Lehrenhaltigkeit zu prüfen, bieten wir Gewindegrenzlehrdorne in den Abmessungen M 2 – M 36 x 3 an.

Mehr

Einbauspindeln

Einbauspindeln in verschiedenen Bauformen für den Einbau von HELICOIL® Plus und HELICOIL® Tangfree Free Running und Screwlock.

HELICOIL® Plus

Einbauspindel für den Einbau von HELICOIL® Plus Free Running und Screwlock für die Abmessungen M 2 bis M 24.
Mit Außensechskant DIN 3126 – E 6,3 / DIN ISO 1173.

Mehr

HELICOIL® Tangfree

Einbauspindel für den Einbau von HELICOIL® Tangfree Free Running und Screwlock für die Abmessungen M 3 bis M 14.
Mit Außensechskant DIN 3126 – E 6,3 / DIN ISO 1173.

Mehr

Werkzeuge mit Einbauspindel

Für die Verarbeitung von HELICOIL® Plus und HELICOIL® Tangfree Gewindeeinsätzen.

Es unterscheiden sich grundsätzlich drei Arten von Einbauwerkzeugen. Die Auswahl richtet sich nach der Menge der zu verarbeitenden HELICOIL® Gewindeeinsätze, der Lage der Gewindebohrungen im Werkstück und der Gewindegröße.

Akkubetrieben

Typ B-S 206

Für Gewindeeinsätze M 2 bis M 6.

Mehr
Akkubetrieben

Typ B-S 824

Für Gewindeeinsätzen M 7 bis M 24.

Mehr
Elektrisch

Typ E-S 206

Für Gewindeeinsätze M 2 bis M 6

Mehr
Elektrisch

Typ E-S 410

Für Gewindeeinsätze M 4 bis M 10.

Mehr
Pneumatisch

Typ P-S 412

Für Gewindeeinsätze M 4 bis M 12.

Mehr
Pneumatisch

Typ P-S 1216

Für Gewindeeinsätze M 12 bis M 16.

Mehr

Werkzeuge mit Vorspannpatrone

Für die Verarbeitung von HELICOIL® Classic, HELICOIL® Plus und HELICOIL® Tangfree Gewindeeinsätzen.

Steigungsgeführte Handeinbauwerkzeuge für die Schüttgutverarbeitung sowie die Verarbeitung von magazinierten HELICOIL® Gewindeeinsätzen.

Elektrisch

Typ E-PSG

Für HELICOIL® Plus und HELICOIL® Tangfree in den Größen M 2,5 bis M 6  für mittlere und große Serien.

Mehr
Pneumatisch

Typ P-PSG 256 / 714 / 1626

Für HELICOIL® Classic sowie HELICOIL® Plus in den Größen M 2,5 bis M 26 x 1,5 für die Schüttgutverarbeitung.

Mehr
Pneumatisch

Typ P-PSG 256 SF / 714 SF

Für die magazinierte Verarbeitung von HELICOIL® Classic sowie HELICOIL® Plus in den Größen M 2,5 bis M 10 (STRIPFEED®).

Mehr

Handwerkzeuge

Für HELICOIL® Classic und HELICOIL® Plus Gewindeeinsätze

Die Handwerkzeuge sind mit und ohne Steigungsführung erhältlich.

Typ H-PSG

Handwerkzeug mit Vorspannpatrone für Gewindeeinsätze M 2 bis M 36 x 3.

Mehr

Typ H-M

Überwurfwerkzeug mit Tiefenanschlag für Gewindeeinsätze M 18 bis M 36.

Mehr

Zapfenbrechwerkzeuge

Für das schnelle und einfache Zapfenbrechen von HELICOIL® Classic und HELICOIL® Plus Gewindeeinsätzen.
Manuell

Zapfenbrechdorn

Zapfenbrechdorn verfügbar für die Abmessungen M 2 bis M 12.

Mehr
Mechanisch

Typ TB-M

Mechanischer Zapfenbrecher mit Federspannung, verfügbar für die Abmessungen M 2 bis M 12.

Mehr
Pneumatisch

Typ TB-P

Pneumatischer Zapfenbrecher mit Schubauslösung, verfügbar für die Abmessungen M 3, M 4 bis M 8 sowie M 10 und M 12.

Mehr

Demontagewerkzeuge

Für die manuelle und maschinelle Demontage von HELICOIL® Gewindeeinsätzen
Manuell / Maschinell

Demontagewerkzeug

Ein Werkzeug für die manuelle und maschinelle Demontage von HELICOIL® Gewindeeinsätzen. Unterschieden wird nur nach dem Abmessungsbereich: M 3 bis M 5 und M 6 bis M 14.

Mehr

Zubehör

 

Parallelarmständer Typ S

Für HELICOIL® Einbauwerkzeuge. Schnelles und sicheres Positionieren besonders bei kleineren Abmessungen.

Mehr

Automatische Einbauwerkzeuge

Automatische Verarbeitung von HELICOIL® Gewindeeinsätzen.

Automation

Genauso entscheidend wie der hohe Qualitätsstandard ist der wirtschaftliche Einbau der HELICOIL® Gewindeeinsätze.
Hierzu bieten wir Module zur Integration in automatische Prozesse und Komplettsysteme an.

Mehr

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
HELICOIL® Plus
Metrische Gewindeeinsätze für Metalle
Deutsch 03/2020 2764 kB / PDF
Deutsch 03/2020 2764 kb / PDF
HELICOIL® Plus
Zöllige Gewindeeinsätze für Metalle
Deutsch 0101/15.01 3562 kB / PDF
Deutsch 0101/15.01 3562 kb / PDF
HELICOIL® Smart
Die neue Generation Gewindetechnologie für hochbelastbare Verbindungen
Deutsch 10/2019 2901 kB / PDF
Deutsch 10/2019 2901 kb / PDF
HELICOIL® Tangfree
Der Drahtgewindeeinsatz ohne Zapfen für hochbelastbare Verbindungen
Deutsch 03/2019 2197 kB / PDF
Deutsch 03/2019 2197 kb / PDF
HELICOIL® Automation
Systemlösungen in der Gewindetechnologie
Deutsch 08/2022 2703 kB / PDF
Deutsch 08/2022 2703 kb / PDF
HELICOIL® E‑PSG 256 Quick Exchange
Schneller und prozesssicherer Wechsel verschiedener Abmessungen
Deutsch 10/2019 206 kB / PDF
Deutsch 10/2019 206 kb / PDF
Die neue Generation: HELICOIL® E-PSG 256 Elektrisches Einbauwerkzeug
Englisch 08/2018 188 kB / PDF
Englisch 08/2018 188 kb / PDF
E-PSG und ES-410
Elektronische Einbauwerkzeuge für HELICOIL® Drahtgewindeeinsätze
Deutsch 0170/12.01 331 kB / PDF
Deutsch 0170/12.01 331 kb / PDF
The Blue Book
Aerospace Buyer’s Directory
To HELICOIL® Wire Thread Inserts
Englisch 0130/16.02 522 kB / PDF
Englisch 0130/16.02 522 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.