Einbringen von Gewinden in Metall

KOBSERT®

Montage von Gewindeeinsätzen für Metalle

 

Gewindeverstärkung in Metallen

KOBSERT® Gewindeeinsätze – hochbelastbar, vibrationssicher und torsionsfest

Unsere Gewindebuchsen sind die ideale Lösung für die Schaffung hochbelastbarer, vibrationssicherer und torsionsfester Mutterngewinde in metallischen Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit, wie z. B. Aluminium, Aluminium‑ oder Magnesiumlegierungen.

This product is made by Böllhoff

Verfahren / Prinzip

Beim Einbau der Gewindeeinsätze
in das Aufnahmeteil wird der Sicherungsflansch plan zur Werkstückoberfläche gesetzt. Hierbei wird die unter dem Sicherungsflansch befindliche rohrförmige Halszone verformt.
Wir bieten Ihnen hierzu auch die passenden Einbauwerkzeuge an.

Anwendungsbereiche

Im Bereich Automotive werden die KOBSERT® Gewindeeinsätze unter anderem in Motoranbauelementen, Getriebeanbindungen, Ölablassgewinde und Abschleppösen eingebaut. Weitere industrielle Anwendungsfelder finden sich in der Kälte‑ und Klimatechnik, in der Elektrotechnik oder auch in der Agrar‑ und Gartentechnik.

Produktvorteile
  • Einfache und wirtschaftliche Montage
  • Einbauwerkzeuge für die Handmontage und Serienfertigung
  • Kundenbezogene Automatisierungslösungen
  • Gewindereparatur

Einbauvorgang

 

Kernlochbohrung

Für die Aufnahmegewinde sind Spiralbohrer mit in der Gewindenorm festgelegten Abmessungen zu benutzen.
Das Kernloch ist im Regelfall nicht anzusenken. Entgraten ist zulässig, im Durchmesser jedoch nicht größer als
der Nenn‑Durchmesser des Aufnahmegewindes.
Werden KOBSERT® mit Dichtring oder KOBSERT® HP verwendet, ist in jedem Fall eine Ansenkung zu erstellen.

Aufnahmegewinde

Metrisches ISO‑Gewinde nach DIN 13, mit handelsüblichen Gewindebohrern geschnitten (6 H).
Für die Kontrolle der Lehrenhaltigkeit der gefertigten Aufnahmegewinde sind normale DIN‑Gewindegrenzlehrdorne
zu benutzen.

Einbau

Für den Einbau des Gewindeeinsatzes stehen Hand‑ bzw. motorisch betätigte Einbauwerkzeuge zur Verfügung.
Der Gewindeeinsatz wird so weit in das Werkstück eingeschraubt, bis der Sicherungsflansch auf der Werkstückoberfläche aufliegt. Der Setzvorgang – Eindrücken des Sicherungsflansches in das Werkstück –
wird durch eine Relativbewegung zwischen eingedrehter Spindel und dem Mundstück als Gegenlager bewirkt.
Danach wird die Spindel wieder herausgedreht.

Ausbau

Sollten KOBSERT® Gewindeeinsätze aus einem Werkstück entfernt werden müssen, so ist wie folgt zu verfahren:
Mit Spiralbohrer (Ø = Gewinde‑Außendurchmesser) in den Sicherungsflansch bis zum Gewinde aufbohren.
Heraushebeln des Sicherungsflansches mittels Dreikantschaber oder Schraubendreher.
Eindrücken eines Ausdrehwerkzeuges – notfalls ein geeigneter Dreikantschaber – in das Innengewinde,
so dass eine Kraftübertragung möglich ist. Buchse links herum herausdrehen.

Wiedereinbau

Einen Gewindeeinsatz gleicher Nenngröße so eindrehen, dass der Sicherungsflansch die gleiche Stellung aufweist
wie der vorherige Eindruck – wenn nötig, etwas zurückdrehen – und wie gewohnt mit Montagewerkzeug plan zur Oberfläche setzen.

 

KOBSERT®

Gewindeeinsätze für Metalle

00:49

Produktvarianten

Jedes Vorhaben verdient seine ganz eigene Lösung.

Erfahren Sie mehr zu den Produkttypen und finden Sie die richtige Variante für Ihren Anwendungsfall.

Typ S 4 - S 12

Handeinbauwerkzeug mit Spindelantrieb für die Einzelmontage (Kleinstserien). Es können alle Typen von KOBSERT® Gewindeeinsätzen eingebaut werden (M 4 bis M 12).

Mehr

HH 830

Handeinbauwerkzeug mit hydraulisch-manuellem Antrieb für Kleinserien. Es können alle Typen von KOBSERT® Gewindeeinsätzen eingebaut werden
(M 8 bis M 30 x 1,5).

Mehr

P 2005 K

Maschinelles Einbauwerkzeug mit hydraulisch-pneumatischem Antrieb für die wirtschaftliche Serienmontage. Es können alle Typen von KOBSERT® Gewindeeinsätzen eingebaut werden
(M 4 bis M 12 x 1,5).

Mehr

PH 830

Maschinelles Einbauwerkzeug mit hydraulisch-pneumatischem Antrieb für große Serien. Es können alle Typen von KOBSERT® Gewindeeinsätzen eingebaut werden (M 8 bis M 30 x 1,5).

Mehr

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
KOBSERT®
Gewindeeinsätze für Metalle
Deutsch 12/2018 2349 kB / PDF
Deutsch 12/2018 2349 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.