Presse – 16.05.2018

RIVSET® automatisches Stanznieten

Zwei Experten, ein Ziel.

Böllhoff und KUKA bringen die Automatisierung von Stanznietprozessen einfach auf den Punkt.

Böllhoff, einer der weltweit führenden Anbieter von Verbindungs- und Montagetechnologien, und KUKA, einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Produktions- und Montagelösungen, haben sich zur Zusammenarbeit entschlossen und gemeinsam ein neues Produkt, das ready2_rivet Paket, entwickelt.

This product is made by Böllhoff

 

Die aktuellen Herausforderungen

Die Fertigung in den Produktionshallen ist im Wandel. Grund hierfür sind der zunehmend internationale Wettbewerb und die veränderte Marktnachfrage. Die Produktlebenszyklen werden kürzer. Das gilt natürlich auch im Automobilsektor. Wechselnde Modellbaureihen machen flexible und schnell einsatzfähige Lösungen erforderlich.

Aber auch der Leichtbau, die Gegenwarts- und Zukunftstechnologie, um Material und Energie einzusparen, verlangt nach Fachexpertise. Moderne Leichtbaukonzepte sind speziell in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken, ganz im Gegenteil. Sie verbessern nicht nur maßgeblich die Fahrdynamik, sondern helfen auch Emissionen zu verringern. Der Leichtbau ist weiterhin elementar für die Zukunft des Automobils und darüber hinaus eine wichtige Komponente in der E-Mobilität.


Schlüsseltechnologien im Leichtbaukontext

Der Leichtbau stellt aber auch hohe Anforderungen an Mischbaukonzepte und benötigt entsprechend innovative Verbindungstechnologien. Mit einer Vielzahl seiner Technologien adressiert Böllhoff bereits heute den modernen Karosseriebau mit ausgeprägtem Materialmix und bietet beispielsweise mit den Schlüsseltechnologien der mechanischen Verbindungstechnik ein großes Potenzial an produktiven Lösungen. Eine davon, die Halbhohlstanzniettechnik, die RIVSET® Automation EH, ermöglicht das Fügen von Leichtbaumaterialien sowie hochfesten Stählen bei minimalen Prozesszeiten. Die Werkstoffkomponenten müssen weder vorgebohrt noch vorgelocht werden. In einem Schritt durchstanzt der Halbhohlniet die oberen Werkstücklagen, bildet in der untersten Werkstücklage einen Hinterschnitt und formt dabei den charakteristischen Schließkopf aus. Dieser Prozess überzeugt durch vergleichsweise hohe dynamische und quasistatische Festigkeiten, hohe Reproduzierbarkeit und lässt sich gut automatisieren.

Bei diesem System liegt der Fokus auf Funktionalität, Variabilität und Design. Kombiniert mit hoher Lebensdauer bei maximaler Verfügbarkeit und minimalem Wartungsaufwand ist dies die Basis für eine erfolgreiche Produktion. Dank konsequenter Weiterentwicklung bietet Böllhoff immer die passende Antwort auf aktuelle Industrietrends.

In enger Zusammenarbeit mit KUKA hat Böllhoff eine automatisierte, flexible und schlüsselfertige Lösung entwickelt. Aufeinander abgestimmte, vorkonfigurierte Systeme, schnell einsetzbar und leicht bedienbar, sind das Ergebnis. Beide Seiten brachten ihr Branchen-Know-how im Automobilbereich ein und konnten durch ihre spezifischen Kenntnisse im Roboter- und Fügetechnologiebereich ein wettbewerbsfähiges Produkt – das ready2_rivet Paket – auf den Markt bringen.

„Anwendungsorientierte Lösungen, die unseren Kunden einen Vorteil verschaffen im globalen Wettbewerb, können am besten in Zusammenarbeit mit einem Systempartner entwickelt werden“, erklärt Burkhard Stimmel von Kuka. „Mit KUKA konnten wir gemeinsam perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten realisieren“, ist sich auch Horst Wittop von Böllhoff sicher.


Ready2_rivet: Die ideale Stanznietlösung für Anwendungen im Karosserierohbau

Branchenspezifisch, industrieerprobt und sofort einsatztauglich: Dafür steht das ready2_rivet Paket.

Der Roboter stammt aus der Quantec-Serie von KUKA, ebenso die Robotersteuerung. Diese KUKA KR C4 überzeugt durch ihre weltweite Kompatibilität: Sie arbeitet zuverlässig mit unterschiedlichen Netzspannungen und -formen, auch bei extremer Kälte, Wärme oder Feuchtigkeit.

Sie versteht 25 Sprachen – auch die wichtigsten asiatischen – und erfüllt alle weltweit relevanten ISO-Normen sowie US-Standards.

Böllhoff liefert die Technik für das Stanznieten RIVSET®. Sie kann nahtlos in die bestehende Produktionsumgebung integriert werden und ist unter anderem durch den modularen Aufbau für Applikationen in der Großserienproduktion mit maximaler Flexibilität in der Fertigungsplanung prädestiniert. Die hohe Lebensdauer bei maximaler Verfügbarkeit und minimalem Wartungsaufwand sind hier wichtige Erfolgsfaktoren.

Durch das KUKA SmartPad ist die Bedienung auch für unerfahrene Anwender einfach und intuitiv. In diesem Falle dient das KUKA SmartPad auch der Vereinfachung der Bedienung und unterstützt die Prozesssteuerung der gesamten Anlage. Böllhoff unterstützt mit den Applikationskomponenten.


Erfolgreiche Kooperation

Böllhoff und KUKA, zwei Experten auf ihrem Gebiet, bieten ihren Kunden ein Produkt mit wirklichem Mehrwert. Ready2_rivet bleibt immer wandlungsfähig und lässt sich an neue Anforderungen anpassen – ganz im Sinne von Industrie 4.0.
Insgesamt betrachtet, profitieren die Kunden der beiden Unternehmen von einer Produktivitäts- und Effizienzsteigerung, was wiederum im Sinne der beiden Unternehmen ist, die sich letztendlich als deren Partner verstehen. Ganz im Sinne von:
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammen arbeiten ist ein Erfolg.“ (Henry Ford)

 

© Böllhoff Gruppe, Bielefeld 2018

Abdruck frei.

 

Verantwortlicher Autor

Annette Löwen
Teamleitung Marketing
bei der Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
Telefon +49 521 4482-05
Telefax +49 521 449364
E-Mail presse@boellhoff.com

 

Beleg erbeten an

Böllhoff Gruppe
Corporate Marketing
Anja Felsch
Archimedesstr. 1-4
33649 Bielefeld
Deutschland

Downloads

Für Journalisten: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen über uns berichten? Laden Sie den Pressetext und Pressefotos einfach herunter.

Was? Dateiformat / Zeichen Erstfreigabe Typ / Größe Download
Pressetext
5.278 Zeichen* Mai 2018 16 kB / ZIP
5.278 Zeichen* Mai 2018 16 kb / ZIP
Pressefoto (1)
.jpg / CMYK / 300 dpi Mai 2018 2582 kB / ZIP
.jpg / CMYK / 300 dpi Mai 2018 2582 kb / ZIP
Pressefoto (2)
.jpg / CMYK / 300 dpi Mai 2018 3223 kB / ZIP
.jpg / CMYK / 300 dpi Mai 2018 3223 kb / ZIP

* inkl. Leerzeichen