Mit der Stanzniettechnologie können unterschiedliche Materialien in einem einzigen Arbeitsgang ohne Vorlochoperation hochfest sowie matrizenseitig gas- und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden.
Mit der Stanzniettechnologie können unterschiedliche Materialien in einem einzigen Arbeitsgang ohne Vorlochoperation hochfest sowie matrizenseitig gas- und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden.
Die Böllhoff Gruppe ist in der zukunftsorientierten Stanzniettechnik ein gefragter und kompetenter Partner der Branche. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Portfolio an Verbindungselementen, Zuführtechnik, Systemintegration und Prozessüberwachung. Auf diese Rund-um-Kompetenz vertraut die Automobilindustrie seit vielen Jahren.
Aber auch hier gilt es, die Zukunft zu gestalten. Im aktuellen Leichtbaukontext und des damit verbundenen Materialeinsatzes, von Aluminium bis hin zu ultrahochfesten Stählen, ist es erforderlich, die etablierte Stanzniettechnik über ihre bewährten Verfahrensgrenzen hinaus weiterzuentwickeln. Und das wieder mit Erfolg.
Der neue RIVSET® HDX erfüllt die Anforderung mit den bekannten Setzkraftgrenzen des Setzgerätes, Mischverbindungen von ultrahochfesten Stählen mit duktileren Werkstoffen zu fügen. Erreicht wird dies durch eine optimierte Geometrie des Verbindungselementes in Kombination mit einer adaptierten Niethärte.
So realisiert Böllhoff erfolgreiche Verbindungen mit Werkstoffen, die eine Zugfestigkeit von bis zu 1.600 MPa und eine Blechstärke von 1,8 mm in der Decklage aufweisen.
Die zum Prozess gehörenden RIVSET® Automation H Setzwerkzeuge und Maschinenkomponenten sind modular für den HDX Einsatz konfigurierbar. Bestehend aus dem Standard Böllhoff Control System (BCS) und der Standard Böllhoff Antriebstechnik lässt sich die entsprechende Nietzuführung hinzuwählen, so dass großserienrelevante Maschineneigenschaften, z.B. Prozesszeiten < 1,5 s oder Verfügbarkeiten > 99,5%, unverändert bestehen bleiben.
Anders als beim Einsatz von SKR/SK Niete wird der RIVSET® HDX Niet nicht in einem profilierten Zuführschlauch in Querrichtung, sondern in einem Rundschlauch entsprechend des jeweiligen Nietkopfdurchmessers in Längsrichtung geführt. Die geänderte Führung des Nietes betrifft alle Maschinenkomponenten der Nietzuführung einer RIVSET® Automation H Maschine.
Serienkonzepte können demnach einheitlich und unabhängig von der Nietauswahl mit Böllhoff Maschinentechnologie geplant und umgesetzt werden.
Die konsequente Orientierung an der Wertschöpfungskette des Kunden ist der Eckpfeiler einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Automotive-Branche. Sie ist gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt bei der Erarbeitung optimaler Lösungen.
Mit dieser Ausrichtung hat sich Böllhoff weltweit zum größten Anbieter von Stanzniete und Verarbeitungssystemen aus eigener Fertigung entwickelt − ideale Voraussetzungen für beste Verbindungsqualitäten.
Reprint authorised.
Annette Löwen
Teamleitung Marketing
bei der Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
Telefon +49 521 4482-05
Telefax +49 521 449364
E-Mail presse@boellhoff.com
Böllhoff Gruppe
Corporate Marketing
Anja Felsch
Archimedesstr. 1-4
33649 Bielefeld
Deutschland
Sie wollen über uns berichten? Laden Sie den Pressetext und Pressefotos einfach herunter.
Was? | Dateiformat / Zeichen | Erstfreigabe | Typ / Größe | Download | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pressetext
|
.doc / 2.878 Zeichen* | November 2015 | 13 kb / ZIP | ||||
Pressefoto (1)
|
.jpg / CMYK / 300 dpi | November 2015 | 3496 kb / ZIP | ||||
Pressefoto (2)
|
.jpg / CMYK / 300 dpi | November 2015 | 735 kb / ZIP | ||||
Pressefoto (3)
|
.jpg / CMYK / 300 dpi | November 2015 | 1685 kb / ZIP |
* inkl. Leerzeichen