Erfolgsstories

KSB

Wenn eine Pumpe im Kraftwerk streikt,
kann es teuer werden. Mit HELICOIL® Gewindeeinsätzen haben wir die Wartung vereinfacht und das Ausfallrisiko reduziert.

 

Für mehr Planungssicherheit

Unsere HELICOIL® Gewindeeinsätze senken effektiv das Risiko von Verzögerungen und Ausfällen.

Ein kleines Detail mit großer Wirkung. Die hochfesten, thermisch belastbaren HELICOIL® Gewindeeinsätze sorgen dafür, dass KSB‑Pumpen auch unter extremen Bedingungen einfach zu demontieren sind und erleichtern so die Inspektion im sicherheitssensiblen Bereich der Kraftwerke.

Ausgangssituation

 

Erschwerte Inspektion

Die Pumpen von KSB kommen in vielen Branchen zum Einsatz, um Flüssigkeiten – auch aggressive, explosive oder toxische – sicher zu transportieren und zu isolieren. Besonders Kraftwerksbetreiber setzen auf das technisch leistungsfähige und umfassende Portfolio der KSB Pumpen. Sie dienen der Kesselumwälzung oder Förderung von Kesselspeisewasser, Kondensat, Kühlwasser oder Kühlmittel.
Die Anforderungen an die Pumpen im Kraftwerk sind hoch: Verlangt wird nicht weniger als absolute Zuverlässigkeit. Über die gesamte Betriebsdauer müssen sie zudem leicht zu inspizieren sein. Auch die Demontage der großen Hauptverschlussschrauben muss zu diesem Zweck jederzeit problemlos möglich sein.
Unsere Aufgabe war es, die Gefahr zu minimieren, dass die Schraubenverbindung durch Betriebseinflüsse schwer demontierbar wird. Ungeplanter zeitlicher Aufwand bei der Inspektion ­– im schlimmsten Fall sogar eine Terminverschiebung bei der Wiederinbetriebnahme eines Kraftwerks –  soll der Vergangenheit angehören.

Kundenportrait

Industrie
Pumpen und Armaturen

Hauptsitz
Frankenthal / Deutschland

Gründung
1871

Lösung

 

HELICOIL® Gewindeeinsätze

Keine Zeit verlieren. Um Pumpen in Zukunft störungsfrei für Wartungsarbeiten demontieren zu können, haben wir KSB die zuverlässige HELICOIL® Gewindetechnologie empfohlen. Dabei wird ein HELICOIL® Gewindeeinsatz mit einem speziell konstruierten Einbauwerkzeug in der Abmessung M 125 x 4 x 166 in das Pumpengehäuse eingeschraubt und verstärkt das Gewinde. Ein Festsetzen kann so verhindert werden. Die Pumpe lässt sich nun einfach demontieren und anschließend wieder befestigen. In den ca. 30 t schweren Pumpengehäusen befinden sich jeweils 16 Gewinde mit HELICOIL® Gewindeeinsätzen.

Ergebnis

 

Effektivere Wartungsarbeiten

Die Verwendung der HELICOIL® Gewindetechnologie sorgt für eine gleichmäßigere Kraftverteilung im Gewinde und erhöht die Servicefreundlichkeit der Pumpe. Kosten, die durch Verzögerungen bei der Wartung entstehen, können so effektiv vermieden werden – eine technische Verbesserung, die sich bezahlt macht.

Kundennutzen

  • Wertsteigernd
  • Qualitätssteigernd
  • Konstante Reibwerte
    im Gewinde

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
Erfolgsstory
KSB und HELICOIL®: Eine energiegeladene Verbindung!
Deutsch 0317/15.01 338 kB / PDF
Deutsch 0317/15.01 338 kb / PDF
HELICOIL® Plus
Metrische Gewindeeinsätze für Metalle
Deutsch 03/2020 2764 kB / PDF
Deutsch 03/2020 2764 kb / PDF
HELICOIL® Plus
Zöllige Gewindeeinsätze für Metalle
Deutsch 0101/15.01 3562 kB / PDF
Deutsch 0101/15.01 3562 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.