Erfolgsstories

Klaas Alu-Kranbau

RIPP LOCK® Sicherungsscheiben zur wirkungsvollen Schraubensicherung an Autokränen.

 

Für dynamische Verbindungen

Mit RIPP LOCK® Sicherungsscheiben werden dynamisch belastete Schraubverbindungen wirkungsvoll vor selbstständigem Lösen geschützt.

Wenn dynamische Belastungen auftreten, müssen die Schraubverbindungen besonderen Anforderungen genügen. Wir haben für Klaas einen Weg gefunden, die Verbindungen am Drehkranz eines Krans technisch und wirtschaftlich zu optimieren.

Ausgangssituation

 

Schraubenverbindung mit Optimierungsmöglichkeit

Spätestens seit der Entwicklung des ersten Krans aus Aluminium hat sich Klaas auch über Deutschland hinaus als innovatives Maschinenbau-Unternehmen einen Namen gemacht. Dachdecker, Möbelspediteure und Feuerwehren aus aller Welt setzen auf die hochentwickelten Leichtbau-Kräne.
Unsere Aufgabe war die Optimierung der Schraubverbindungen am Drehkranz eines Autokrans. Da hohe dynamische Belastungen auf die Schrauben einwirken, wurden bisher Distanzhülsen der Länge 2 x d eingesetzt. Unser Ziel war es, die Distanzhülsen überflüssig zu machen. Außerdem sollte die Korrosionsanfälligkeit der bisher genutzten beschichteten Stahlverbindungselemente der Vergangenheit angehören.

Kundenporträt

Industrie
Baumaschinen

Hauptsitz
Ascheberg / Deutschland

Gegründet
1933

Lösung

 

RIPP LOCK® Sicherungsscheiben für den Drehkranz des Autokrans

Durch RIPP LOCK® sind die in der Vergangenheit genutzten Distanzhülsen überflüssig geworden. Als vermittelndes Element zwischen Anschraubteil und Schraubenkopf regulieren die Schraubensicherungen den Reibungsfaktor und halten die notwendige Vorspannkraft auch unter hohen dynamischen Belastungen.

Die hochwertige Zinklamellenbeschichtung – sowohl auf den RIPP LOCK® Sicherungsscheiben als auch auf den Sechskantschrauben und -muttern – sorgt für leistungsstarken Korrosionsschutz. Im Salzsprühnebeltest wurde eine Korrosionsbeständigkeit von 480 Stunden gegenüber Rotrost bestätigt.


Die Vorteile der RIPP LOCK® Sicherungsscheiben

  • Losdrehsicherung
  • Korrosions- und Temperaturbeständigkeit
  • Belastbarkeit bis Festigkeitsklasse 12.9
  • Einfache Montage und Demontage
  • Mehrfache Wiederverwendbarkeit
  • Eignung auch für empfindliche Oberflächen

Ergebnis

 

Geringere Kosten durch Baugruppenoptimierung

Die Schraube sitzt. Die mechanische Losdrehsicherung der RIPP LOCK® Sicherungsscheibe verhindert eine Lockerung der dynamisch belasteten Schraubverbindung. Der Drehkranz des Krans ist mit diesem korrosions- und temperaturbeständigen Sicherungselement auch für höchste dynamische Belastungen gerüstet.
Dabei vereint die RIPP LOCK® Sicherungsscheibe viele individuelle Vorteile bisheriger Sicherungselemente. Als Universalprodukt – der größere Außendurchmesser entspricht der DIN 125 bzw. ISO 7089 – kann sie nahezu überall eingesetzt werden. Die einfache Montage und Demontage gewährleistet zudem die Wiederverwendbarkeit. Durch den Verzicht auf Distanzhülsen konnten wir das C-Teile-Sortiment bei Klaas straffen. So hat unser Kunde gleich doppelt Grund zur Freude. Dank technischer wie wirtschaftlicher Vorteile.

Kundennutzen

  • Exzellente Sicherungswirkung gegen selbsttätiges Losdrehen
  • Korrisionsschutz
  • Höchste Verschleißfestigkeit
  • Qualitätssteigerung
  • Kostenreduzierung

Downloads

Mehr erfahren auf einen Klick: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen es bis ins Detail wissen? Laden Sie für weitere Informationen einfach die entsprechenden Broschüren herunter.

Titel Sprache Version Datei Download
Erfolgsstory
Der Autokran - Optimierung eines Drehkranzes
Deutsch 0319/14.01 323 kB / PDF
Deutsch 0319/14.01 323 kb / PDF
RIPP LOCK®
Schraubensicherung
Deutsch 09/2021 1045 kB / PDF
Deutsch 09/2021 1045 kb / PDF

Für die Darstellung von PDF Dokumenten benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.

Mehr zum Thema

Weiter eintauchen in die Welt der Verbindungen?

Hier finden Sie Informationen zu erfolgreichen Anwendungen und verwandten Themen.