Anekdote #3
Ein Schrauben-Kopf im wörtlichen Sinne, ein B für Böllhoff als Körper und das Logo der Firma Wilhelm Böllhoff auf der Brust – das ist der Schraubenbankier, ein frühes Maskottchen unseres Unternehmens. Warum der Schraubenbankier kurz nach seiner Entstehung zu einem kleinen Ehekrach führte und erst zu unserem 145. Firmenjubiläum 2022 wieder auftauchte, das erfahren Sie in unserer nächsten Anekdote aus 145 Jahren Böllhoff.
Als Unternehmensleiter der zweiten Familiengeneration musste Josef Böllhoff die Nachwirkungen zweier Weltkriege bewältigen. Wie so viele andere Menschen auch war er anschließend gezwungen, auf Ruinen wieder komplett neu anzufangen. Neben seinem besonderen Sinn fürs Geschäft kam ihm dabei auch seine ausgeprägte Fantasie zugute.
»„Fantasiebegabt wie er war, kam meinem Vater eines Tages die Idee, sich selbst Schraubenbankier zu nennen.“
„Ich war 10 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. In den Jahren danach bekam ich mehr und mehr rund um die Firma ganz bewusst mit, an das ich mich bis heute erinnern kann. So wie den Ehekrach rund um den Schraubenbankier. Meine Eltern hatten nicht viele Kräche, aber das, das war einer. (lacht)
Fantasiebegabt wie er war, kam meinem Vater eines Tages die Idee, sich selbst Schraubenbankier zu nennen. ‚Ich habe ein großes Sortiment, ich muss wechseln, ich muss herausgeben – ich bin der Schraubenbankier‘, sagte er dann. Von Wilhelm Heiner, einem befreundeten Künstler aus Bielefeld, ließ er sich dazu das Männchen gestalten und verwendete es auf Preislisten und Katalogen. Voller Begeisterung ging er mit seiner Idee anschließend zu meiner Mutter – und sie war entsetzt, bescheiden wie sie nun mal war. Ihre Worte habe ich immer noch im Ohr: ‚Was sollen denn die Leute sagen, wenn du so etwas von dir behauptest? Schraubenbankier, furchtbar. Wie kannst du es dir erlauben, dich Schraubenbankier zu nennen? Die Leute halten uns ja für verrückt und hochmütig.‘ Mein Vater liebte meine Mutter sehr und ihre Meinung bedeutete ihm viel. Also verschwanden die Kataloge danach schnell im Archiv – und mit ihnen auch der Schraubenbankier.“
Als ein kleines Stück Böllhoff Geschichte hat der Schraubenbankier heute, zum 145. Firmenjubiläum, seinen Platz neben zwei unserer bekanntesten Verbindungselemente eingenommen: der RIPP LOCK® Sicherungsscheibe und dem HELICOIL® Smart Gewindeeinsatz. Willkommen zurück, Schraubenbankier!
Wir haben noch weitere Geschichten für Sie.
Zu den Geschichten145 Jahre Unternehmensgeschichte – das bedeutet unzählige erfolgreiche Verbindungen. Unsere Verbindungselemente fanden sich zum Beispiel im schnellsten Atlantikdampfer der 1920er-Jahre. In der Mondfähre, die Neil Armstrong und Buzz Aldrin 1969 auf die staubige Mondoberfläche brachte. Und im Laufe der Jahrzehnte natürlich auch in der einen oder anderen Automobil-Ikone.
Durch viele große und kleine Verbindungen haben wir uns als Unternehmen stetig weiterentwickelt. In diesem Video zeigen wir Ihnen einige der bedeutendsten Meilensteine unserer 145-jährigen Historie.