Presse – 18.01.2016

Direktverschraubung

QUICK FLOW® Dünnblechschraube

Alle Direktverschraubungen sind gewindeformende Verbindungselemente, die beim Eindrehen in Kernlöcher ihr Gewinde selbst formen und je nach Verschraubungsart auch Aufnahmebohrungen erzeugen können.

Durch die Verwendung von Direktverschraubungen wird die Produktivität während der Montage erhöht und die Verbindungskosten gesenkt.

This product is made by Böllhoff

 

Das Aufnahmegewinde wird von Formzonen im Schraubengewinde erzeugt. Dies erfolgt in der Regel durch Furchen. Voraussetzung ist, dass die Schraubengewinde eine höhere Festigkeit als die Werkstücke haben und dass das Einschraubmaterial ausreichend duktil ist. Sind die Einschraubteile (Bleche) dünner als die Gewindesteigung der Blechschrauben gemäß DIN EN ISO 1478 (Taumelgrenze), ist die Verwendung von zusätzlichen Fügeelementen notwendig. Als wirtschaftliche Alternative bieten sich hier Dünnblechschrauben an.

Die QUICK FLOW® Dünnblechschraube bohrt ein Loch in das Blech, formt einen Durchzug und furcht anschließend ein metrisches Gewinde. Die geschaffene Aufnahmebohrung erhält dadurch eine günstigere Bauhöhe am Verschraubungspunkt und die Gewindesteigung ist feiner, das heißt, es ist eine ausreichende Überdeckung der geformten metrischen Gewindeflanken gegeben.

 

Die Herausforderung

Bauteile und ganze Produkte werden heutzutage in ihrer Bauweise immer leichter, so dass Hersteller auf der einen Seite wirtschaftlicher produzieren können und auf der anderen Seite dem Kunden gleichzeitig viele Vorteile geboten werden. Damit ergeben sich für das Design und die technische Umsetzung in Konstruktion und Montage viele Herausforderungen, die gemeistert werden müssen.

Bei Verbindungselementen kommt in diesen Fällen häufig die Direktverschraubung zum Einsatz.

Viele Bleche oder dünnwandige Bauteile sind mittlerweile allerdings so dünn, dass auf zusätzliche – eigentlich unerwünschte – Mutternelemente zurückgegriffen werden muss. Mit QUICK FLOW® als Direktverschraubung für Dünnbleche entfällt dieses zusätzliche Element.

 

Das Prinzip

Die stabile Wendelspitze ermöglicht die Verschraubung ohne Vorlochoperation. Durch die Geometrie der Schraubenkuppe formt sich zunächst ein Durchzug in das dünnwandige Blech, bevor dann das metrische, wiederverwendbare Aufnahmegewinde geformt wird, und ermöglicht damit einen weiten Einsatzbereich. Die feine Gewindesteigung der QUICK FLOW® weist eine ausreichende Überdeckung mit den geformten Aufnahmegewinden auf. Zudem ist eine automatisierte Montage möglich und durch hohe Überdrehmomente dabei die notwendige Prozesssicherheit gegeben.

Produktvorteile:

  • Kein Vorlochen oder Stanzen des Materials
  • Entfall von Durchzügen
  • Einsparung von Mutternelementen
  • Kurze Taktzeiten durch schnelle und automatisierte Montage
  • Hohe Prozesssicherheit in der Montage aufgrund höherer Überdrehmomente
  • Wiederholtes Lösen und Anziehen möglich
  • Sichere und dauerhafte Verbindung

QUICK FLOW® ist die universelle und wirtschaftliche Dünnblechverschraubung von Böllhoff. Als Standard erhältlich sind die Abmessungen M 4 bis M 6 mit Linsenkopf und Innensechsrund. Weitere Abmessungen und Kopfformen sind jederzeit auf Anfrage möglich.

 

© Böllhoff Gruppe, Bielefeld 2016

Abdruck frei.

 

Verantwortlicher Autor

Frank Nientiedt
Leiter Corporate Marketing
bei der Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Telefon +49 521 4482-01
Telefax +49 521 449364
E-Mail presse@boellhoff.com

 

Beleg erbeten an

Böllhoff Gruppe
Corporate Marketing
Anja Felsch
Archimedesstr. 1-4
33649 Bielefeld
Deutschland

Downloads

Für Journalisten: unsere Downloads zum Thema.

Sie wollen über uns berichten? Laden Sie den Pressetext und Pressefotos einfach herunter.

Was? Dateiformat / Zeichen Erstfreigabe Typ / Größe Download
Pressetext
.doc / 3.104 Zeichen* Januar 2016 13 kB / ZIP
.doc / 3.104 Zeichen* Januar 2016 13 kb / ZIP
Pressefoto (1)
.jpg / CMYK / 300 dpi Januar 2016 2529 kB / ZIP
.jpg / CMYK / 300 dpi Januar 2016 2529 kb / ZIP
Pressefoto (2)
.jpg / CMYK / 300 dpi Januar 2016 1455 kB / ZIP
.jpg / CMYK / 300 dpi Januar 2016 1455 kb / ZIP

* inkl. Leerzeichen